FeuerwehrLinz-Land

Heldentat der Feuerwehr: Katze aus Hackschnitzelbunker gerettet!

In einem dramatischen Rettungseinsatz verdankt eine Katze ihr Weihnachtsglück den tapferen Helfern der Freiwilligen Feuerwehr St. Florian. Am Dienstag, dem 10. Dezember, wurde die Feuerwehr um 10.27 Uhr alarmiert, weil ein pelziger Notfall aus einem Hackschnitzellager befreit werden musste. Die Katze hatte sich in einem unzugänglichen Bunker verhakt und konnte sich nicht mehr befreien. Aufgrund der gefährlichen Bedingungen – ein ähnlicher Vorfall hatte erst kürzlich zum tragischen Tod eines Mannes im Bezirk Linz-Land geführt – war ein einfaches Hinabsteigen ins Loch nicht möglich.

Die Feuerwehrleute improvisierten eine „Hühnerleiter“ aus Holz, um einen sicheren Zugang zur Katze zu schaffen und ihr die Möglichkeit zu geben, selbst einen Ausweg zu finden. Leider blieb die Katze am Nachmittag immer noch in der Zwangslage, was die Einsatzkräfte dazu veranlasste, einen Feuerwehrmann in das Loch abzulassen. Nach mehreren Stunden voller Sorge konnte die Katze schließlich erfolgreich gerettet werden. Die wohlbehaltene Katze wurde ihrer erleichterten Besitzerin übergeben. In diesem Einsatz waren 13 Feuerwehrmänner mit drei Fahrzeugen etwa 2,5 Stunden im Dienst, wie die FF St. Florian berichtete.

Rettung von Tieren – Ein wichtiger Feuerwehrauftrag

Die Feuerwehr ist nicht nur für Brände und Rettungen von Menschen zuständig, sondern übernimmt auch häufig Tierrettungen. Diese Einsätze sind nicht nur eine Herausforderung, oft sind sie auch mit einem hohen Risiko für die Einsatzkräfte verbunden. Laut einem Bericht der Feuerwehr werden neben der klassischen „Katze auf dem Baum“-Rettung auch Tiere, die sich in gefährliche Situationen bringen, wie etwa im Motorraum von Autos oder in Heizöltanks, oft gerettet. Bei solchen Aktionen wird immer auf die Sicherheit der Feuerwehrleute geachtet, da katzenartige Patienten unberechenbar reagieren können und es in Höhenlagen schnell gefährlich werden kann.

Kurze Werbeeinblendung

Rettungsmaßnahmen haben zwar einige Kosten, doch Einsätze zur Abwendung einer Lebensgefahr bleiben in der Regel kostenfrei. Feuerwehrleute sind geschult, mit solchen Situationen umzugehen, und nutzen Techniken, die an die Bergrettung angelehnt sind, um auch die hartnäckigsten Katzen in Sicherheit zu bringen, so feuerwehr-ub.de und die FF St. Florian.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Rettung
In welchen Regionen?
St. Florian, Linz-Land
Genauer Ort bekannt?
St. Florian, Österreich
Beste Referenz
meinbezirk.at
Weitere Quellen
feuerwehr-ub.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"