
Am Dienstagabend, dem 11. Februar 2025, alarmierten drei Feuerwehren aufgrund eines „Brands im landwirtschaftlichen Gebäude“ nach Hörsching im Bezirk Linz-Land. Vor Ort stellte sich heraus, dass es zu einem Rückbrand an einer Heizungsanlage eines Bauernhofs gekommen war. Glücklicherweise blieb der angrenzende Hackgutbunker unversehrt und es gab keine Ausbreitung des Feuers, was eine größere Katastrophe verhinderte, wie bereits von fireworld.at berichtet wurde.
Die Einsatzkräfte arbeiteten schnell und effizient. Der betroffene Heizraum wurde belüftet und das Feuer anschließend gelöscht. Um sicherzustellen, dass alle Brandnester beseitigt waren, kamen Wärmebildkameras zum Einsatz. Die gute Nachricht: Es gab niemanden, der dabei verletzt wurde, was die erfolgreiche Arbeit der Wehren unterstreicht. Auch laumat.at bestätigte, dass die Brandbekämpfung problemlos verlief und nur die Heizungsanlage betroffen war.
Effiziente Brandbekämpfung
Dank des raschen Eingreifens der Feuerwehr konnten mögliche Schäden minimiert werden und schlimmeres wurde abgewendet. Der Vorfall zeigt einmal mehr, wie wichtig die Einsätze der Feuerwehr sind, besonders in ländlichen Gebieten, wo zahlreiche landwirtschaftliche Gebäude einen besonderen Schutz benötigen. Die Experten setzen moderne Technik ein, um die Effektivität ihrer Einsätze zu steigern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung