Linz-Land

Dringende Maßnahmen: Mängel bei Hausbrunnen in Linz-Land entdeckt

"Schockierende Ergebnisse in Linz-Land: Bei der Trinkwasseruntersuchung von 82 Brunnen stellte sich heraus, dass über 70 Prozent ungenießbar sind – handelt jetzt jeder?"

Im Bezirk Linz-Land fiel eine aktuelle Untersuchung von Hausbrunnen und Quellen in den letzten Monaten auf, da sie zahlreiche Mängel aufwies. Diese Überprüfung fand im Rahmen der Aktion „Für unser Trinkwasser unterwegs“ statt, die vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024 durchgeführt wird. Experten des Landes führten eine umfassende Analyse von insgesamt 82 Anlagen durch.

Die Ergebnisse sind alarmierend: Lediglich 11,11 Prozent, also gerade mal 9 Brunnen, konnten als einwandfrei eingestuft werden. Die überwältigende Mehrheit, 72 Brunnen, zeigte verschiedene Mängel, die eine nachträgliche Bearbeitung erfordern. Besonders besorgniserregend ist, dass 39 Brunnen eine derart hohe chemische und bakteriologische Belastung aufweisen, dass das Wasser ungenießbar ist. Weitere 24 Brunnen sind nur halbwegs geeignet. Zusätzlich wurde bei etwa drei Prozent der untersuchten Anlagen eine Nitratbelastung festgestellt, die weit über dem zulässigen Grenzwert liegt.

Dringender Handlungsbedarf

Der Umwelt- und Klimaschutzlandesrat Stefan Kaineder betonte die Notwendigkeit von Maßnahmen: „Aus zwei Gründen sehen wir hier Handlungsbedarf: Einerseits beeinflusst die fortschreitende Klimakrise den Wasserkreislauf und damit die Wasservorkommen. Trockenfallende Hausbrunnen sind hier schon jetzt die traurige Folge.“ Er verwies zudem auf die langjährige Tradition des Laborbusses, der seit über 30 Jahren in deren Umfeld tätig ist.

Kurze Werbeeinblendung

Für Kaineder ist klar, dass ein Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung nicht immer möglich ist, doch wo es sinnvoll ist, unterstützt das Land Oberösterreich den Ausbau gemeinsamer öffentlich genutzter Wasserversorgungsstrukturen durch Förderprogramme. Er empfahl allen Oberösterreichern, die auf Hausbrunnen angewiesen sind, die Angebote des Landes zu nutzen.

Die Berichterstattung über die gravierenden Mängel bei den Hausbrunnen gibt Anlass zur Besorgnis, da sie direkte Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung im Bezirk hat. Das Bewusstsein für die aktuelle Situation und die Notwendigkeit dringender Maßnahmen sind wichtiger denn je. Die Bürger werden aufgefordert, sich über die Qualität ihres Trinkwassers zu informieren und gegebenenfalls entsprechende Schritte in die Wege zu leiten.

Aktuelle Informationen und weitere Details zu den Ergebnissen dieser Überprüfung finden Interessierte auf meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"