Kirchdorf

Wildcats krönen sich mit 32:14 im spannenden Landesliga-Finale

"Die Kirchdorf Wildcats haben bei strahlendem Sonnenschein in der In(n) Energie Arena die Bayreuth Dragons mit 32:14 besiegt und sich den Meistertitel der bayerischen Landesliga geschnappt!"

Am Sonntag war die Spannung in der In(n) Energie Arena greifbar, als die 2. Mannschaft der Kirchdorf Wildcats im Finale der bayerischen Landesliga auf die Bayreuth Dragons traf. Vor etwa 500 jubelnden Fans und bei bestem Wetter wurde es ein Spiel, das die Anwesenden so schnell nicht vergessen werden. Die Wildcats zeigten ihre Stärke und gewannen letztlich mit 32:14, was ihnen den lang ersehnten Meistertitel einbrachte.

Der Start ins Spiel hätte für die Wildcats nicht besser sein können. Bereits im ersten Spielzug gelang es Quarterback Adrian Spannbauer, mit einem präzisen Pass Thomas Wimmer zu erreichen. Dieser frühe Erfolg brachte die Wildcats in eine positive Stimmung. Kurz darauf erzielte Vincenzo Zoina den ersten Rushing Touchdown, auch wenn der anschließende PAT nicht erfolgreich war, was die Wildcats 6:0 in Führung brachte.

Spannung und Dramatik im Spielverlauf

Die Defense der Wildcats war von Beginn an stark und ließ die Offense der Dragons zunächst nicht zur Entfaltung kommen. Doch eine Reihe von Strafen auf Seiten der Wildcats öffnete Bayreuth ein Fenster. Die Dragons nutzten die Gelegenheit und gingen mit einem Touchdown und PAT mit 7:6 in Führung. Dies erhöhte die Spannung im Stadion erheblich, da das Spiel nun völlig offen war.

Kurze Werbeeinblendung

Die Wildcats gerieten vorübergehend ins Straucheln. Nach mehreren Fehlern in der eigenen Offensive sah es nicht gut aus für sie. Doch ein Schlüsselmoment kam, als Oliver Kimböck einen Fumble der Dragons eroberte und die Wildcats durch einen Defensiv-Touchdown wieder mit 12:7 in Führung brachte. Kurz vor der Halbzeit konnte Adrian Spannbauer den Spielstand durch einen Pass auf Michael Wimmer weiter auf 20:6 erhöhen, inklusive einer erfolgreichen Two-Point Conversion.

Head Coach Julian Minigshofer nahm die Leistungen seines Teams in den ersten zwei Vierteln mit einem gemischten Gefühl auf. „Unsere Fans waren unglaublich, aber wir haben uns das Leben teilweise selbst schwer gemacht. Es gab zu viele Fehler, vor allem im dritten Quarter“, sagte er nach dem Spiel. Dies deutet auf die Herausforderungen hin, vor denen die Wildcats in der zweiten Spielhälfte standen.

Das dritte Viertel war für beide Teams durch Unsicherheiten geprägt. Die Wildcats hatten erneut Schwierigkeiten, und Bayreuth konnte per 70-Yard-Touchdown-Pass zurückschlagen. Mit dem erfolgreichen PAT kamen die Dragons auf 20:14 heran, was die Nerven der Spieler und Fans auf beiden Seiten bis zum Äußersten strapazierte.

Doch die Wildcats ließen sich nicht entmutigen. Im letzten Viertel fanden sie zurück zu ihrer Form. Ein kurzer Pass von Spannbauer an Nils Lübbe, der mit einem 60-Yard-Touchdown-Play glänzte, brachte das Momentum zurück auf die Seite der Wildcats. Auch wenn die anschließende Two-Point Conversion misslang, führte die Wildcats mit 26:14 und schien das Spiel endgültig zu drehen.

Die Defense der Wildcats, unter der Leitung von Max Brodschelm und Florian Eichinger, stellte die Dragons vor große Probleme. Brodschelm schnappte sich einen wichtigen Quarterback-Sack, während Eichinger mit mehreren Tackles glänzte. Die Bayreuther Offense fand schlichtweg nicht in ihren Rhythmus zurück, was die Wildcats entscheidend stärkte.

Artur Gärtner besiegelte den Erfolg der Wildcats, indem er den letzten Touchdown des Spiels erzielte und damit das Endergebnis auf 32:14 festlegte. „Es war eine echte Teamleistung. Trotz der Fehler haben wir gekämpft und den Titel verdient geholt“, erläuterte Defensive Coordinator Tobias Prüller die Leistungen seines Teams.

Mit dieser Meisterschaft in der bayerischen Landesliga krönten die Wildcats eine erfolgreiche Saison. Die Fans setzten alles daran, das „Finale dahoam“ zu einem besonderen Erlebnis zu machen, und sorgten für eine mitreißende Atmosphäre in der Arena, die für alle Beteiligten unvergesslich bleiben wird.


Details zur Meldung
Quelle
pnp.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"