Kirchdorf

Stiftsgymnasium Schlierbach: Neue Marie-Curie-Rose symbolisiert Freundschaft zu Frankreich

Erasmus+ rockt! Das Stiftsgymnasium Schlierbach hat jetzt eine Marie-Curie-Rose gepflanzt – ein Zeichen für die neue Freundschaft mit Frankreich! 🥳🌹

Am Stiftsgymnasium Schlierbach wurde kürzlich eine Marie-Curie-Rose gepflanzt, was den Beginn einer bedeutenden Partnerschaft mit Frankreich markiert. Diese Schulgemeinschaft hat im vergangenen Schuljahr eine Erasmus+-Partnerschaft initiiert, die den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern fördern soll.

Die Entscheidung, die Marie-Curie-Rose anzupflanzen, wurde nicht nur als symbolisches Zeichen für die Verbindung zwischen den Kulturen gesehen, sondern auch zur Würdigung der wissenschaftlichen Errungenschaften von Marie Curie, die als eine der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen ihrer Zeit gilt. Curie, die zwei Nobelpreise für ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Radioaktivität erhielt, steht für Innovation und Entdeckung.

Erasmus+ Partnerschaft

Die Erasmus+-Partnerschaft des Stiftsgymnasiums eröffnet den Schülern neue Möglichkeiten, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Projekte, die im Rahmen dieser Vereinbarung stattfinden, werden den Austausch von Schülern und Lehrern zwischen den Partnerinstitutionen beinhalten, was die europäische Zusammenarbeit und den kulturellen Austausch fördert.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich zu den Austauschprogrammen sind auch gemeinsame Projekte geplant, die den Schülern helfen werden, wichtige Themen der Wissenschaft und Gesellschaft zu erkennen und darüber nachzudenken. So ist die Pflanzung der Marie-Curie-Rose nicht nur eine Geste, sondern auch ein Anstoß für zukünftige Bildungsinitiativen.

Das Stiftsgymnasium sieht sich dabei als Wegbereiter für weitere Kooperationen mit internationalen Schulen und ist bestrebt, den Schülern ein breiteres Bild der Welt zu vermitteln. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Schule als ein internationales Bildungszentrum zu positionieren.

In verschiedenen Veranstaltungen sollen die Errungenschaften von Marie Curie auch in Zukunft gewürdigt werden, was die Schüler inspiriert, ihre eigenen wissenschaftlichen Ambitionen zu verfolgen. Die Pflanzaktion der Marie-Curie-Rose wird als wichtiger erster Schritt gesehen, um das angestrebte Engagement für Wissenschaft und Bildung zu verdeutlichen.

Für weitere Informationen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"