Kirchdorf

Sicher zur Schule: Schülerlotsen in Kirchdorf garantieren Schutz am Zebrastreifen

"Schüler aus der Kreativ-Musikmittelschule Kirchdorf rocken den Zebrastreifen als Schülerlotsen und machen den Schulweg für die Kleinsten in der Parkkreuzung sicherer!"

In Kirchdorf an der Krems ist das Sicherheitsengagement von Schülern besonders hervorzuheben. Seit mehreren Jahren sind es Schüler der dritten und vierten Klassen der Kreativ-Musikmittelschule, die den Schutzweg an der Parkkreuzung sichern. Diese engagierten jungen Leute haben kürzlich ihre Ausbildung zum Schülerlotsen erfolgreich abgeschlossen – insgesamt begaben sich 33 Mädchen und Burschen in diese verantwortungsvolle Rolle.

Die Schülerlotsen sind jeden Morgen von 7.25 bis 7.45 Uhr im Einsatz und sorgen dafür, dass ihre Mitschüler sicher die Straße überqueren können. Besonders wichtig ist dieser Dienst nun, da die Volksschule Kirchdorf zu Beginn des Schuljahres ihren Standort gewechselt hat. Dadurch benutzen viele Volksschulkinder den Zebrastreifen beim Park, was eine erhöhte Verkehrsdichte zur Folge hat. Dank der Schülerlotsen ist der Schulweg für die jüngeren Kinder nun wesentlich sicherer.

Engagement und Übernahme von Verantwortung

Das Schülerlotsenprojekt bietet nicht nur einen wichtigen Sicherheitsdienst, sondern fördert auch den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit zwischen Schülern verschiedener Altersgruppen. Indem ältere Schüler Verantwortung übernehmen und jüngeren Kindern helfen, wird ein Gemeinschaftsgefühl geschaffen, das über den Schulalltag hinausgeht.

Kurze Werbeeinblendung

Das tägliche Engagement der Schülerlotsen zeigt, wie auch junge Menschen einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit ihrer Mitschüler leisten können. Ihr Einsatz wird von der Schulleitung und den Eltern gerne gesehen, da die Sicherheit aller Schüler an oberster Stelle steht. Das Projekt ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Schüler aktiv in die Gestaltung ihrer eigenen Schulumgebung eingebunden werden können – und das in einem Umfeld, das sowohl Spaß als auch Verantwortung verkörpert.

Für weitere Informationen zu diesem bedeutenden Projekt, das das Sicherheitsbewusstsein in der Gemeinde fördert, würde ich empfehlen, die aktuellen Berichterstattungen auf www.tips.at zu verfolgen.


Details zur Meldung
Quelle
tips.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"