
KIRCHDORF AN DER KREMS. Im Klinikum Kirchdorf, genauer im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum, hat Oberarzt Mario Sackl einen fortschrittlichen Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit Schmerzen im Daumensattelgelenk entwickelt. Seine innovative Methode könnte für viele Betroffene der Schlüssel zu einem schmerzfreien Leben sein.
Für zahlreiche Menschen, die unter Arthrose im Daumensattelgelenk leiden, wird der Alltag oft zur Tortur. Bereits vor dem 50. Lebensjahr können erhebliche Beschwerden auftreten, die das Ausführen einfacher Bewegungen wie Flaschenöffnen oder das Blättern in einem Buch zur Qual machen. Diese Schmerzen schränken die Lebensqualität massiv ein, was diese Problematik äußerst relevant macht.
Weg zur schmerzfreien Beweglichkeit
Die von Sackl durchgeführte Daumensattelgelenksprothese eröffnet für Patientinnen und Patienten neue Perspektiven. Der Oberarzt erläutert, dass der Eingriff nicht nur schnell vonstattengeht, sondern auch mit minimalem Knochenverlust erfolgt. Dies ermöglicht es den Patienten, ihre Daumenlänge zu erhalten - ein entscheidender Vorteil im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. In der Regel dauert die Operation rund eine Stunde, wobei sie unter regionaler Betäubung erfolgt. Der geschädigte Knorpel wird durch eine langlebige Titanprothese ersetzt, die sich durch hohe Verträglichkeit auszeichnet.
Nach der Operation folgt eine einwöchige Ruhigstellung des Gelenks in einem speziellen Gips, die der Heilung optimal dient. Anschließend beginnt eine individuelle Ergotherapie, in der die Bewegungsfähigkeit des Daumens gezielt wiederhergestellt wird. Viele Patienten berichten von einer erstaunlichen Genesung; oft sind sie schon wenige Wochen nach dem Eingriff schmerzfrei und können ihre Hände fast uneingeschränkt nutzen. Laut Sackl schätzen die Betroffenen diese schnelle Rückkehr zur gewohnten Lebensqualität.
Persönliche Motivation und positive Ergebnisse
Mario Sackls persönliches Interesse an dieser Behandlungsmethode geht über seine berufliche Expertise hinaus. Er hat durch die Krankheit seiner eigenen Mutter einen tiefen Einblick in die Herausforderungen gewonnen, denen Patienten gegenüberstehen. Dieses persönliche Erlebnis motivierte ihn, sich intensiv mit den Möglichkeiten der Daumensattelgelenkprothese auseinanderzusetzen und anderen zu helfen.
Die speziellen Vorteile dieser innovativen Technik ermöglichen nicht nur eine zügige Genesung, sondern auch langfristige Ergebnisse, die die Lebensqualität nachhaltig verbessern. Patienten können oft schon nach kurzer Zeit wieder ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen, sei es Gärtnern oder die Nutzung von Smartphones, ohne an den quälenden Schmerzen zu leiden, die zuvor ihren Alltag bestimmten. Sackl bezeichnet diese Fortschritte als bemerkenswerte Errungenschaft moderner Medizin, die verdeutlicht, wie entscheidend auch kleinste Gelenke für das Wohlbefinden der Menschen sein können.
Die positiven Erfahrungsberichte und die schnelle Rückkehr zur Selbstständigkeit nach diesem Eingriff stärken nicht nur das Vertrauen in die modernen medizinischen Techniken, sondern zeigen auch auf, wie wichtig eine individuelle und innovative Herangehensweise in der Medizin ist. Quelle: www.tips.at.
Details zur Meldung