
In Kirchdorf, einer Stadt in Oberösterreich, sorgt eine innovative Behandlungsmethode für Aufsehen. Oberarzt Dr. Mario Sackl vom Pyhrn-Eisenwurzenklinikum hat mit einer bahnbrechenden Daumensattelgelenksprothese vielen Patienten geholfen, ein schmerzfreies Leben zu führen. Diese Methode könnte die Lösung für zahlreiche Menschen sein, die unter starken Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit im Daumen leiden – oft als Ergebnis von Arthrose.
Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die nicht nur ältere Menschen betrifft; bereits vor dem 50. Lebensjahr können Betroffene unter erheblichen Einschränkungen leiden. Einfache Tätigkeiten werden zur Qual und beeinträchtigen die Lebensqualität massiv. Dr. Sackl erklärt: “Die Daumensattelgelenkprothese gibt unseren Patientinnen und Patienten eine wichtige Chance auf eine schmerzfreie Beweglichkeit sowie eine verbesserte Lebensqualität.”
Details zur Behandlung
Die Operation zur Implantation dieser Prothese dauert in der Regel etwa eine Stunde und kann unkompliziert unter regionaler Betäubung durchgeführt werden. Der geschädigte Gelenksknorpel wird entfernt und durch eine Titanprothese ersetzt. Titan ist nicht nur leicht, sondern auch besonders langlebig und verträglich, was die Gesundheit der Patienten fördert.
Nach dem Eingriff wird es notwendig sein, das Gelenk für eine Woche in einem speziell angepassten Gips ruhigzustellen, um die Heilung zu optimieren. Im Anschluss folgt eine gezielte Ergotherapie, die individuell auf jeden Patienten abgestimmt ist. Diese Therapie hat das Ziel, die Beweglichkeit und Kraft des Daumens wiederherzustellen. Dr. Sackl ergänzt: "Die meisten Patienten berichten bereits nach kurzer Zeit von einer beachtlichen Verbesserung. Viele können ihre Hand wieder fast uneingeschränkt benutzen." Es ist beeindruckend zu sehen, wie schnell sich Patienten erholen – sie können oft nach wenigen Wochen wieder zu ihren gewohnten Aktivitäten zurückkehren.
Die persönliche Motivation von Dr. Sackl für diese spezielle Behandlungsmethode ist bemerkenswert. Er berichtet, dass die eigenen Erfahrungen mit seiner Mutter, die ebenfalls unter Daumenbeschwerden litt, ihn dazu inspirierten, sich intensiv mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Es ist ihm ein großes Anliegen, anderen Menschen zu helfen und ihnen ein Stück Lebensqualität zurückzugeben, was er selbst bei seiner Mutter erleben konnte.
Zusammengefasst zeigt die innovative Daumensattelgelenkprothese, wie moderne Medizin das Leben von Betroffenen nachhaltig verbessern kann. Die Möglichkeit der raschen Rehabilitation und der Erhalt der Daumenlänge bieten den Patienten nicht nur kurzfristige Erleichterung, sondern auch Perspektiven für die Zukunft. Dr. Sackl hebt hervor: "Es ist faszinierend zu beobachten, wie solch ein kleines Gelenk einen solch erheblichen Unterschied im Leben unserer Patientinnen und Patienten bewirken kann." Viele Patienten können nach der Genesung ihre Hobbys wie Gärtnern oder Handarbeiten wieder aufnehmen, ohne unter den Schmerzen zu leiden, die zuvor ihren Alltag belastet haben.
Im Pyhrn-Eisenwurzenklinikum Kirchdorf wird durch diese Technologie eine bemerkenswerte Verbesserung der Lebensqualität ermöglicht. Die positive Resonanz von Patienten belegt, dass hier ein wichtiger Fortschritt in der Handchirurgie erzielt wurde. Mehr Informationen zu dieser spannenden Entwicklung sind in einem Bericht auf www.e-steyr.com zu finden.
Details zur Meldung