Kirchdorf

Schienenersatzverkehr in Kirchdorf: Wichtige Infos für Reisende

"Überspringt die Gleise! Ab 29. Oktober gibt's auf der Strecke Linz-Wegscheid-Kirchdorf Schienenersatzverkehr, während die ÖBB für ein digitales Upgrade sorgt – seid bereit für einen neuen Fahrplan!"

KIRCHDORF. Bis in den November hinein wird in Oberösterreich kräftig an den Regionalbahnen gearbeitet, was bedeutende Änderungen für Pendler und Reisende mit sich bringt. Eine der betroffenen Strecken ist die Linie von Linz Wegscheid nach Kirchdorf, die in der Zeit vom 29. Oktober bis 4. November auf einen Schienenersatzverkehr umgestellt wird.

Besonders im Hinblick auf die Modernisierung der Bahninfrastruktur gibt es aufregende Neuigkeiten. Die Pyhrnstrecke wird durch verschiedene technische Upgrades auf den neuesten Stand gebracht. So werden unter anderem die neuen elektronischen Stellwerke in Nettingsdorf und Traun in Betrieb genommen, die eine sicherere und effizientere Steuerung des Verkehrs ermöglichen.

Sonderfahrplan und Hinweise zum Ersatzverkehr

Die ÖBB rät Fahrgästen, sich vor Beginn ihrer Reise umfassend über die aktuellen Verbindungen zu informieren und gegebenenfalls Zeitreserven einzuplanen. Der Schienenersatzverkehr hat eigene Haltestellen, die man beachten sollte, um keine Anschlüsse zu verpassen.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich zum Schienenersatzverkehr werden in den nächsten Wochen intensive Bauarbeiten in Nettingsdorf und Rohr durchgeführt. Hier werden insgesamt sechs Weichen entfernt, und am Bahnhof Rohr-Bad Hall sind Weichenneulagen sowie Sanierungsarbeiten notwendig. Während dieser Zeit kann es zu Lärm, Staub und erhöhtem LKW-Verkehr kommen – eine Herausforderung, die von der ÖBB mit Verständnis unterstrichen wird.

Die Arbeiten an den Eisenbahnkreuzungen führen teilweise zu Sperrungen für den Straßenverkehr, weshalb Umleitungen unbedingt beachtet werden müssen. Die ÖBB appelliert an alle Reisenden, die Umstände und Verzögerungen im Auge zu behalten, um gut vorbereitet auf die Reise zu gehen. Weitere Details und aktuelle Informationen können bei www.tips.at nachgelesen werden.


Details zur Meldung
Quelle
tips.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"