Kirchdorf

Recycling-Boxen für Schüler: Arburg fördert Umweltbildung in Kirchdorf

Arburg aus Inzersdorf spendet 150 coole Boxen aus recyceltem Kunststoff an das BRG/BORG Kirchdorf und zeigt, wie Recycling spielerisch für Schüler zum Thema werden kann!

KIRCHDORF AN DER KREMS. Ein bemerkenswerter Schritt in Richtung Umweltschutz fand kürzlich im BRG/BORG Kirchdorf statt. Die Firma Arburg, ansässig in Inzersdorf, hat 150 Boxen aus recyceltem Kunststoff gespendet. Diese Boxen, die aus alten Kühlschränken gefertigt sind, sollen den Schülern bei ihrem Lernprozess helfen und ihnen die Wichtigkeit von Recycling näherbringen.

Das Projekt kann als eine Art symbolischer Abschluss betrachtet werden, da Peter Ahrens, der vor seiner bevorstehenden Pensionierung steht, noch einige Arbeitsstunden dafür aufbrachte. Nach fast 50 Jahren im Kunststoff- und Werkzeugbau ist dies eine letzte bemerkenswerte Initiative, die Ahrens in seinem Berufsleben umsetzte. Die neuen Boxen fand die Klasse 1A besonders spannend, da sie damit ein Ordnungssystem für den Technik- und Designunterricht einrichten konnten.

Wertvolle Unterstützung und Zusammenarbeit

Die Bedeutung solcher Kooperationen wird in der gegenwärtigen Zeit, in der oft negative Nachrichten aus der Technikbranche kommen, besonders deutlich. Projekte wie dieses zeigen, wie wertvoll Zusammenhalt und Zusammenarbeit sind. Zudem wird nicht nur die Schule, sondern auch die Umwelt stärker in den Fokus gerückt. Bei der Umsetzung waren auch die SEG-Umwelt-Service GmbH und die Firma Arburg beteiligt, die für das bereitzustellende Material und die Produktion der Boxen sorgten.

Kurze Werbeeinblendung

Diese Initiative erfüllt gleich mehrere wichtige Funktionen: Sie verbindet Bildung mit Umweltbewusstsein und vermittelt den Schülern praktische Lektionen über Recycling und Nachhaltigkeit. Das BRG/BORG Kirchdorf schafft somit eine Lernumgebung, die nicht nur auf Wissen, sondern auch auf Verantwortung gegenüber der Umwelt abzielt. Solche Projekte könnten als Vorbild für andere Schulen fungieren, indem sie zeigen, wie innovative Ansätze in der Bildung umgesetzt werden können und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Mit diesen Boxen, die aus recyceltem Material bestehen, haben die Schüler nicht nur ein praktisches Hilfsmittel an der Hand, sondern sie lernen auch aktiv, wie wichtig es ist, Abfall zu reduzieren und Ressourcen nachhaltig zu nutzen. Dies sind wichtige Lektionen in einer Zeit, die von umwelttechnischen Herausforderungen geprägt ist.

Für eine detaillierte Betrachtung der Hintergründe zu diesem Projekt und weiteren Informationen, siehe den Bericht auf www.tips.at.


Details zur Meldung
Quelle
tips.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"