
BARSINGHAUSEN-ORTSTEILE (red).
Die Vorfreude war greifbar, als die erste Ausgabe des neuen Magazins „Sieben“ feierlich vorgestellt wurde. Passend zur Vorweihnachtszeit und dem Beginn des neuen Kirchenjahres konnten zahlreiche Gäste die druckfrischen Exemplare in Augenschein nehmen. Insgesamt 15.000 Ausgaben wurden in den kommenden Tagen von motivierten Ehrenamtlichen in die Briefkästen der sieben Ortskirchengemeinden verteilt. Dieses neue Magazin ersetzt die bisherigen Gemeindebriefe und soll die Gemeinschaft noch enger zusammenbringen.
Eva-Marie Fischer, eine der Redaktionsmitglieder aus Eckerde, zeigte sich begeistert von der gelungenen Gestaltung: „Das Heft ist richtig schön geworden. Im Druck kommen die Farben viel besser durch“. Während des Treffens in Kirchdorf äußerten einige Mitglieder, dass noch einige Anpassungen im Layout vorgenommen werden könnten, um die Informationsaufnahme zu optimieren. Dennoch überwogen stolze und positive Stimmen, die die Bedeutung dieses neuen Produkts für die Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen unterstrichen.
Ein Zeichen der Gemeinschaft
Pastor Jürgen Holly sprach in diesem Zusammenhang von einem „äußeren Zeichen der inneren Gemeinschaft“, das durch die Gründung der Gesamtkirchengemeinde Barsinghausen am 1. Januar 2024 symbolisiert werde. Die Entscheidung, im A4-Format zu arbeiten, wurde bewusst getroffen, um einen deutlichen Unterschied zu den alten Gemeindebriefe zu schaffen. Pastorin Uta Junginger betonte, dass das neue Heft durch die vielfältigen Beiträge von Haupt- und Ehrenamtlichen geprägt ist.
Die kreative Gestaltung des Magazins wurde von der Grafikerin Michaela Hirschhausen aus Wennigsen übernommen. Tabea Hecking, die Geschäftsführerin, sorgte dafür, dass Texte und Anzeigen im Heft gut koordiniert wurden. Um den Lesern die Möglichkeit zu geben, Rückmeldungen zu geben oder Fragen zu stellen, wurde eine spezielle E-Mail-Adresse eingerichtet: sieben.barsinghausen@evlka.de. „Sieben“ wird künftig viermal im Jahr erscheinen und damit die Kommunikation innerhalb der Kirchengemeinden stärken.
Für weitere Informationen zur neuen Publikation und den darin enthaltenen Inhalten, siehe die aktuelle Berichterstattung auf deister-echo.de.
Details zur Meldung