
In Kirchdorf an der Krems wurde kürzlich der erweiterte Kindergarten Hellerwiese eingeweiht, eine Renovierung, die mit rund 1,65 Millionen Euro gefördert wurde. Diese Investition bringt für die Kinder und das betreuende Personal erhebliche Verbesserungen. Nun stehen den Zehnjährigen und den Pädagoginnen zwei neue Gruppenräume, ein Bewegungsraum und ein Speisesaal zur Verfügung.
Der lange erwartete Zeitpunkt markiert das Ende einer umfassenden Bauphase, die im Januar 2024 begann. Die Leiterin der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen in Kirchdorf, Lydia Ballenstorfer, äußerte sich begeistert über die neuen Räumlichkeiten. „Der Kindergarten ist neben der Familie ein wichtiger Ort für Wachstum und Selbstverwirklichung. Heute eröffnen wir Räume, in denen Kinder Geborgenheit finden und sich entfalten können“, so ihre Worte während der Eröffnungsfeier.
Ein Ort der Geborgenheit und Freude
Stipo Luketina, der amtsführende 1. Vizebürgermeister aus der SPÖ, betonte die Bedeutung der Investition: „Wir feiern eine Investition in unsere Kinder und in unsere Gemeinschaft.“ Er hob hervor, dass die neuen Räumlichkeiten eine positive Umgebung schaffen, in der Kinder glücklich aufwachsen können. Zudem waren die Feierlichkeiten von einer positiven Stimmung geprägt, wie auch Soziallandesrat Christian Dörfel (ÖVP) bemerkte. Er überreichte symbolisch ein Hufeisen, um Glück zu bringen.
Auch der Gemeindelandesrat, Michael Lindner (SPÖ), schloss sich den positiven Äußerungen an. Er wies darauf hin, wie wichtig es sei, Grundlagen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu schaffen. Trotz bestehender Herausforderungen, insbesondere im Vergleich zu anderen Bundesländern, konstatiert er: „Wir sind auf einem guten Weg.“
Die Feierlichkeiten wurden zudem von einem religiösen Aspekt begleitet, da Markus Weikl, der Kurator der evangelischen Pfarrgemeinde, zusammen mit Stadtpfarrer Severin Kranabitl, die neuen Räumlichkeiten segnete. Dies fand großen Anklang bei den anwesenden Eltern und Vertretern der Gemeinde.
Aktuell werden im Kindergarten Hellerwiese 122 Kinder betreut, darunter 47 aus verschiedenen Nationen, die Sprachförderung benötigen. Lydia Ballenstorfer hob hervor, dass der neue Speisesaal dringend benötigt wurde und dass der Bewegungsraum eine große Erleichterung für die Kinder darstelle. Der Andrang ist so groß, dass zehn Kinder auf der Warteliste für eine mögliche siebte Gruppe stehen. Diese könnte, sofern entsprechendes Personal gefunden werden kann, im März starten.
Die neuen Erweiterungen des Kindergartens sind nicht nur eine Verbesserung der physischen Räumlichkeiten, sondern auch ein Schritt in Richtung einer besseren Bildungsumgebung für die Kleinsten in der Gemeinde. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf www.tips.at.
Details zur Meldung