Kirchdorf

Neue Übergangswohnung in Kirchdorf: Hilfe für Frauen in Notlagen

In Kirchdorf bietet die Frauen- und Mädchenberatungsstelle BERTA eine Übergangswohnung für Frauen in Krisen an – ein wichtiger Schritt zur Rückgewinnung ihrer Unabhängigkeit!

Im Bezirk Kirchdorf gibt es eine neue Anlaufstelle für Frauen in schwierigen Lebenslagen. Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle BERTA hat eine Übergangswohnung eingerichtet, die eine vorübergehende Wohnmöglichkeit für Frauen mit und ohne Kinder bietet. Diese Initiative richtet sich insbesondere an jene Frauen, die durch häusliche Gewalt, Trennungen oder andere Krisensituationen belastet sind.

Die Übergangswohnung ist nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern ein Ort der Ruhe und Erholung. Hier können die Frauen sich vom Stress der letzten Monate erholen und die nächsten Schritte in ihrem Leben planen, denn das Programm bietet ihnen die nötige Unterstützung, um eine dauerhafte Wohnsituation zu finden. „Unser Ziel ist es, den Frauen zu helfen, ihre Unabhängigkeit zurückzugewinnen und sie auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten“, erläutert das Team von BERTA.

Akzeptanz und Unterstützung

Der Zugang zur Übergangswohnung erfolgt durch ein erstes Gespräch mit den Beraterinnen, in dem die individuellen Bedürfnisse der Frauen besprochen werden. Innerhalb von bis zu sechs Monaten haben die Frauen die Möglichkeit, in der Einrichtung zu leben. Selbst nach dem Auszug steht den ehemaligen Bewohnerinnen weiterhin Unterstützung zur Verfügung, was einen nahtlosen Übergang in eine selbstbestimmte Lebensweise fördern soll.

Kurze Werbeeinblendung

Diese wichtige Initiative wird nicht nur von der Frauenberatungsstelle getragen, sondern erhält auch Fördermittel vom Frauenreferat des Landes Oberösterreich, dem Bundeskanzleramt und dem Sozialhilfeverband Kirchdorf. Dies zeigt das Engagement der regionalen Behörden, wichtige Hilfsangebote zu unterstützen und sicherzustellen, dass Frauen in Not eine baldige Perspektive erhalten.

Situationen von häuslicher Gewalt oder anderen Krisen sind oft schwer zu bewältigen. Die Möglichkeit, einen sicheren Ort zu finden, gibt den betroffenen Frauen die Chance, ihre Lebenssituation neu zu evaluieren und die notwendige Unterstützung zu erhalten, um im Leben erneut Fuß zu fassen. Das Angebot der Übergangswohnung ist damit ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung.

Weitere Informationen über das Programm und die angebotenen Beratungsleistungen können direkt bei der Frauen- und Mädchenberatungsstelle BERTA eingeholt werden, die sowohl psychosoziale als auch rechtliche Unterstützung anbietet, um Frauen gezielt in schwierigen Zeiten beizustehen.


Details zur Meldung
Quelle
tips.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"