
Die Raiffeisenbank Kirchdorf war kürzlich der Schauplatz einer spannenden Veranstaltung, die der Schülergenossenschaft HAK Kaffee gewidmet war. Während der ersten Generalversammlung wurde mit Freude die neue Führung gewählt: Blanka Zlateva übernimmt das Amt der Obfrau, während Andrei Imbucatura als ihr Stellvertreter fungiert. Diese Neuwahlen sind ein bedeutender Schritt für die Genossenschaft und unterstreichen das Engagement der Schülerinnen und Schüler im Bereich der Unternehmertätigkeit.
Die Genossenschaft HAK Kaffee hat sich im vergangenen Jahr nicht nur in Bezug auf den Umsatz hervorragend entwickelt, sondern dient auch als Plattform, um Schülern praktische wirtschaftliche Kenntnisse zu vermitteln. „Die Schülergenossenschaft ist nicht nur ein Ort des wirtschaftlichen Erfolgs, sondern auch eine Quelle für persönliche Weiterentwicklung“, erläuterte Josef Helmberger, der Bereichsleiter der HAK Kirchdorf. Diese Initiative ermöglicht es den Jugendlichen, wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit und Verantwortung zu erlernen, die in der heutigen Berufswelt von großer Bedeutung sind.
Feierliche Übergabe
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die feierliche Übergabe der Leitung an den nächsten Jahrgang der Übungsfirmen an der HAK Kirchdorf. Dies markiert einen Übergang, der den neuen Schülern die Möglichkeit gibt, die zuvor gesammelten Erfahrungen weiterzuführen und ihren eigenen Einfluss auf die Genossenschaft auszuüben. Es wurden positive Rückmeldungen zur Zusammenarbeit gegeben, die den Teamgeist unter den Jugendlichen gefördert hat.
Zum Abschluss des Abends genossen die Anwesenden ein gemeinsames Essen, welches die Gelegenheit bot, sich über die Erfahrungen und Herausforderungen auszutauschen, die die Genossenschaft und die Schüler in der vergangenen Zeit geprägt haben. Die Veranstaltung wurde von einer positiven Atmosphäre begleitet, die den Gemeinschaftssinn und die Verbundenheit unter den Teilnehmern stärkte.
„Wir glauben fest daran, dass diese Form des Lernens für unsere Jugendlichen von unschätzbarem Wert ist. Die praktischen Erfahrungen, die sie hier sammeln, werden sich nachhaltig auf deren zukünftige berufliche Laufbahn auswirken“, so Elke Brandlmaier, Professorin an der HAK Kirchdorf. Der Erfolg der HAK Kaffee Genossenschaft und der Enthusiasmus der Schüler lassen vermuten, dass das Projekt auch in den kommenden Jahren florieren wird. Interessierte können mehr über die Entwicklungen dieser Schülergenossenschaft erfahren bei www.tips.at.
Details zur Meldung