
Im Herzen von Haag ist das Modehaus Eberl ein fester Bestandteil des Einzelhandels, und es wird derzeit aufregend umstrukturiert. Trotz der Herausforderungen, mit denen viele Einzelhändler konfrontiert sind, expandiert Eberl tatkräftig und plant die Eröffnung eines neuen Standorts für „Eberl Man“ in Wasserburg. Michael Goetzke, der Geschäftsführer und Inhaber, ist fest entschlossen, den Online-Wettbewerb zu schlagen und seinen Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten.
„Wir wollen unser Niveau halten“, betont Goetzke, während ein Räumungsverkauf vor dem geplanten Umbau im Januar 2025 läuft. In dem großzügigen Geschäft, das eine Fläche von etwa 1.000 Quadratmetern umfasst, will er mit dem neuen Konzept „Eberl Man“ eine Nische für den männlichen Käufer im Alltag schaffen. Der erste Standort dieser Marke wurde bereits 2014 in Haag eröffnet, und nun richtet sich der Fokus auf die Expansion nach Wasserburg. Laut Goetzke wird die Eröffnung der neuen Filiale im März 2025 erwartet, nachdem die ehemaligen Räumlichkeiten der Modemarke Esprit umfassend renoviert werden.
Einzigartige Konzepte für moderne Kunden
Goetzke hat ein klares Ziel vor Augen: „Ich sehe eine Bedarfslücke für Herrenmode, und wir möchten diesen Raum nutzen“, sagte er. Der Geschäftsführer schaut optimistisch in die Zukunft und plant, sein Sortiment so zu gestalten, dass es den Bedürfnissen der modernen Männer gerecht wird. „Es gibt ein spannendes Konzept, bei dem sicher jeder fündig wird“, so der 39-Jährige.
Hinter den Kulissen hat Goetzke ein umfangreiches Konzept entwickelt, das auf persönlichen Beratung und einem positiven Einkaufserlebnis basiert. Im Modehaus Eberl erhalten die Kunden neben hochwertiger Mode auch individuelle Dienstleistungen wie Farb- und Stilberatung. Zudem wird eine hauseigene Schneiderei angeboten, die das Geschäft von der Konkurrenz im Internet abhebt. „Wir möchten den Leuten einen Ort bieten, an dem sie das Produkt nicht nur sehen, sondern auch anfassen können“, erklärt Goetzke.
Die Hintergründe der Expansion sind vielschichtig. Goetzke, der von Kindesbeinen an im Familienbetrieb aktiv ist, hat das Modehaus nach dem Rückzug seiner Eltern übernommen und ihm einen modernen Anstrich verpasst. Trotz der zahlreichen Krisen, die der Einzelhandel in den letzten Jahren durchlebt hat – sei es die COVID-19-Pandemie oder die Inflation – „läuft das Geschäft recht gut“, versichert er.
Goetzke ist überzeugt, dass eine regelmäßige Modernisierung notwendig ist, um im Einzelhandelsumfeld konkurrenzfähig zu bleiben. Diese Sichtweise gewannen bereits seine Eltern, die innovative Ideen stets offen gegenüberstanden. „Es ist wichtig, nicht stillzustehen. Man muss immer wieder das Konzept überdenken und anpassen“, so Goetzke.
Personelle Stabilität im Lampenlicht
Aktuell beschäftigt das Modehaus etwa 30 Mitarbeiter, darunter auch Auszubildende, die in einem familiären Umfeld arbeiten. Goetzke hebt hervor, dass er vom Fachkräftemangel „aktuell nicht betroffen“ sei, da viele Angestellte bereits lange im Unternehmen tätig sind und eine starke Bindung an den Betrieb haben. „Wir pflegen ein sehr familiäres Arbeitsumfeld; unsere Mitarbeiter sind beinahe wie eine große Familie“, fügt er hinzu.
Christian Flamm, Vorsitzender des Vereins „Haag aktiv“, zeigt sich begeistert von der Modernisierungsinitiative: „Das ist ein klares Bekenntnis zum Standort“. Er erkennt in der Dauerpräsenz des Modehauses Eberl in der Gemeinde einen „Publikumsmagnet“. Flamm verweist auch auf die Vorzüge des stationären Handels, insbesondere die Möglichkeit, die vor Ort angebotenen Produkte persönlich zu erleben, was dem Online-Shopping keine Konkurrenz machen könne.
In Zeiten, wo der stationäre Einzelhandel mit diversen Herausforderungen konfrontiert ist, zeigt Goetzke mit seinem geplanten Umbau und der Expansion nach Wasserburg, dass im traditionellen Geschäftsfeld durchaus kreative Ideen und frischer Schwung möglich sind. Ob die neue Strategie aufgeht, bleibt abzuwarten, doch Goetzke ist fest entschlossen, seinen Kunden eine attraktive Alternative zum Online-Handel zu bieten.
Details zur Meldung