
Am 16. und 17. November steht der Laakirchner Martinimarkt vor der Tür, der in den herbstlich geschmückten Hallen der alten Papierfabrik stattfinden wird. Diese Veranstaltung ist ein wahres Fest für die Sinne und richtet sich an die ganze Familie. Das malerische Ambiente am Ufer der Traun wird von der traditionellen Musik und einer aromatischen herbstlichen Kulinarik begleitet. Hier können die Besucher in die Welt des vielseitigen Kunsthandwerks eintauchen, denn zahlreiche sorgfältig ausgewählte Aussteller präsentieren ihre hochwertigen Produkte und Kreationen.
Ein weiteres Highlight des Marktes ist das kreative Programm für Kinder, das dafür sorgt, dass auch die Kleinsten auf ihre Kosten kommen. Während die Eltern durch die Stände schlendern und vielleicht das eine oder andere handgemachte Stück für ihr Zuhause entdecken, können die Kinder Spaß haben und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So wird der Martinimarkt zu einem echten Gemeinschaftserlebnis, das alle Altersgruppen anspricht.
Vielfältige Angebote und regionale Tradition
Der Markt bietet nicht nur die Möglichkeit, besondere Kunsthandwerksprodukte zu erwerben, sondern auch, die lokalen Traditionen hautnah zu erleben. Der Martiniritt, ein Brauchtum, das in der Region einmalig ist, wird die Besucher in seinen Bann ziehen. Dieser Ritt entlang des malerischen Ufers der Traun ist gleichzeitig ein kulturelles Highlight und ein schöner Anblick, der die herbstliche Atmosphäre perfekt abrundet.
Für alle Liebhaber von Musik und gutem Essen gibt es ein vielfältiges Programm, das die Sinne anregt und die Herzen der Teilnehmer höher schlagen lässt. Ob regionale Spezialitäten oder handgemachte Leckereien – das kulinarische Angebot beim Martinimarkt ist ebenso vielfältig wie die Kunsthandwerksaussteller selbst.
Der Laakirchner Martinimarkt ist mehr als nur ein Verkaufsevent; es ist ein Ort, an dem sich die Gemeinschaft versammelt, um Brauchtum und Kultur zu zelebrieren.
Die einzigartige Kombination aus Kunsthandwerk, traditionellen Klängen und herzhafter Kulinarik macht diesen Markt zu einem ganz besonderen Ereignis im kalendarischen Herbstprogramm der Region. Seien Sie dabei und erleben Sie einen unvergesslichen Tag, der die ganze Familie begeistert.
Details zur Meldung