Kirchdorf

Marco Lehmann wird neuer Gemeindepräsident von Kirchdorf ab 2025

Marco Lehmann wird der neue Gemeindepräsident von Kirchdorf, nachdem er als einziger Kandidat gewählt wurde – ab dem 1. Februar 2025 übernimmt er von Samuel Moser! 🎉

Die politische Landschaft in Kirchdorf verändert sich, da Marco Lehmann zum neuen Gemeindepräsidenten gewählt wurde. Seine Amtszeit beginnt am 1. Februar 2025, nach der Amtszeit von Samuel Moser, der nach sechs Jahren im Amt zurücktritt. Marco Lehmann, der als einziger offizieller Bewerber für das Amt nominiert wurde, erhielt die Zustimmung des Gemeinderats und wird somit in diese verantwortungsvolle Position eintreten.

Lehmann bringt als 49-jähriger Betriebswirtschafter nicht nur umfangreiche Erfahrungen, sondern auch Engagement für die Gemeinde mit. Bereits seit Dezember 2020 ist er Mitglied des Gemeinderats und hat somit einen wertvollen Einblick in die politischen Abläufe und die Bedürfnisse der Einwohner gewonnen. Die Wahl von Lehmann stellt eine Fortsetzung der politischen Arbeit dar, die von Moser initiiert wurde.

Nachfolgeregelung für die Vizepräsidentschaft

Die Veränderungen in der Gemeindeführung beschränken sich jedoch nicht nur auf das Amt des Gemeindepräsidenten. Therese Reusser, die Vizepräsidentin, wird ebenfalls Ende 2024 zurücktreten. Für ihre Nachfolge haben bisher zwei Kandidaten ihr Interesse bekundet: Cornelia Federer von der SVP aus Kirchdorf und Andreas Kohler von der SP aus Gelterfingen. Die Wahl zur Vizepräsidentschaft wird am 24. November 2024 stattfinden.

Kurze Werbeeinblendung

Diese Entwicklungen zeigen, dass Kirchdorf vor einem wichtigen politischen Wechsel steht, der sowohl die Gemeindevertretung als auch die strategische Ausrichtung der kommenden Jahre beeinflussen wird. Marco Lehmanns Wahl wird mit Spannung erwartet und könnte neue Impulse für die zukünftige Arbeit in der Gemeinde setzen. Für weiterführende Informationen zu diesen Änderungen und deren Hintergründen lohnt sich ein Blick in die aktuellen Berichte auf www.nau.ch.


Details zur Meldung
Quelle
nau.ch

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"