Kirchdorf

Lichtmomente: Die Nacht der 1.000 Lichter im Bezirk Kirchdorf

Am 31. Oktober erleuchtet die „Nacht der 1.000 Lichter“ in Kirchdorf und Umgebung Herzen und Wege mit Kerzen, Musik und Gemeinschaft – ein unvergessliches Erlebnis für alle!

BEZIRK KIRCHDORF. Am Abend des 31. Oktober wird es im Bezirk Kirchdorf besonders hell: Die Katholische Jugend lädt zur „Nacht der 1.000 Lichter“. Dies ist ein österreichweites Event, in dem Lichterwege zu Meditation, Nachdenken und Gebet einladen. In vielen Gemeinden, darunter Kirchdorf, Wartberg, Pettenbach und Frauenstein, wird diese besondere Atmosphäre erlebt, die zum Innehalten und Besinnen anregt.

Das Motto in der Pfarrgemeinde Kirchdorf lautet „Mache dich auf!“. Der Lichterweg beginnt an der Pfarrkirche und führt bis zur Friedhofskapelle. Der Weg ist zwischen 18 und 21 Uhr für alle zugänglich und wird von Kerzenschein erhellt, der zum Verweilen und Nachdenken einlädt. Nach dem Spaziergang sind die Besucher eingeladen, im Hof zwischen Moarhof und dem ehemaligen Pfarrheim bei Tee zusammenzukommen und ins Gespräch zu kommen. Für weitere Momente der Stille ist auch die Kalvarienbergkapelle während des Events geöffnet.

Pfarre Wartberg: Gemeinsames Feiern

In der Pfarre Wartberg wird die „Nacht der 1.000 Lichter“ vom Kinderliturgieteam unter dem Motto „Glaube, Liebe, Hoffnung“ gestaltet. Die verschiedenen Stationen sind sowohl in der Kirche als auch in deren Umgebung zu finden. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und wird bis 20 Uhr angeboten. Zum Ausklang sind alle zu einer kleinen Agape mit Punsch und Brioche im Pfarrhofgarten eingeladen. Rund um die Aktivitäten wird das Ereignis musikalisch von einem lokalen Musikteam in der Annakapelle begleitet, wodurch die Atmosphäre zusätzlich bereichert wird. Die Organisation richtet sich besonders an Familien mit kleinen Kindern.

Kurze Werbeeinblendung

Pfarre Magdalenaberg: Kulturelles Licht

In Pettenbach widmet sich die Pfarre Magdalenaberg der „Nacht der 1.000 Lichter“ mit dem Titel „Gott sah, dass es cool war“. Von 18.30 bis 21.30 Uhr wird die stimmungsvolle Beleuchtung von Kerzen und Lichtern im Mittelpunkt stehen, um jedem Besucher Licht für die Seele zu schenken. In Anlehnung an das Kulturhauptstadtjahr liegt der Fokus besonders auf den Themen Wasser, Salz und Licht, wie sie in der Bibel dargestellt sind. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern eine Oase der Ruhe und Rückzugsmöglichkeit im hektischen Alltag zu bieten.

Wallfahrtskirche Frauenstein: Zur Ruhe kommen

Die Wallfahrtskirche Frauenstein in der Gemeinde Molln wird die „Nacht der 1.000 Lichter“ unter dem Thema „Kraft tanken“ gestalten. Von 18 bis 21 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit, dem Alltagsstress für eine Weile zu entfliehen und sich in der besinnlichen Atmosphäre zu erholen. Als Abschluss sind die Teilnehmer zu einem gemütlichen Ausklang eingeladen.

Diese Veranstaltungen bieten nicht nur eine Gelegenheit zur Besinnung, sondern auch eine Plattform für Gemeinschaft und gemeinsame Erlebnisse in einer festlichen und spirituellen Umgebung. Das Augenmerk auf den Lichtern symbolisiert Hoffnung, Gebet und eine Rückkehr zu innerem Frieden. Mehr Informationen über die einzelnen Events können auf www.tips.at gefunden werden.


Details zur Meldung
Quelle
tips.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"