INZERSDORF. Ein neuer Verein mit dem Namen „wir midanaund“ hat sich das Ziel gesetzt, Inzersdorf zu beleben und die Gemeinschaft zu stärken. Ihr wichtigstes Projekt ist die Wiederbelebung der traditionellen Lichterroas, die am 23. November stattfinden wird. Nach einer zehnjährigen Unterbrechung wird dieser Adventsplanscher auch die Herzen der Anwohner erfreuen.
Gegründet wurde der Verein Anfang des Jahres von Claudia Bachmair, Erika Stadlhuber, Heidi Guppenberger und Andrea Baumschlager. Bei einem Treffen im Sommer 2023 entstand die Idee, eine Feier zu organisieren, die sowohl Inzersdorfer als auch Besucher anzieht. „Wir wollen etwas mit und für Inzersdorfer machen“, erklärt Bachmair. Der Plan ist, durch den Ort zu ziehen, während fast alle örtlichen Vereine für die Verpflegung und Unterhaltung der Gäste sorgen. Als besonderes Highlight präsentieren 23 Aussteller ihr handwerkliches Geschick, wobei auch einige Inzersdorfer teilnehmen, die normalerweise nicht ausstellen.
Einnahmen bleiben in der Gemeinschaft
Der Erfolg der Lichterroas hat sogar einen wohltätigen Aspekt. „Herzensanliegen des Vereines ist es, den Reinerlös der Roas einer Inzersdorfer Familie zu spenden, die von einem Schicksalsschlag betroffen ist“, berichtet Stadlhuber. Aus den Einnahmen der Veranstaltung werden die Vereine einen Teil ihrer Gewinne abgeben, während den Ausstellern eine Standgebühr berechnet wird. „Es macht Freude, so etwas zu planen, und wir sind begeistert von der Unterstützung der Gemeinde“, fügen Bachmair und Stadlhuber hinzu.
Stille Momente und musikalische Höhepunkte
Ein ungewöhnlicher Bestandteil der Lichterroas ist der Friedhofsbesuch, der in das Programm integriert wird. „Der Friedhof ist ein schöner Ort, der auch begangen werden sollte“, erklärt Stadlhuber. Mit dem friedlichen Licht in der Dunkelheit wird Raum für stille Gedanken geschaffen, was von Bachmair bekräftigt wird.
Das Lichterkonzert um 19:30 Uhr in der Marienkirche Inzersdorf stellt ein besonderes Highlight des Abends dar. Der bekannte Gitarrist und Sänger Florian Gruber wird zusammen mit dem Jugendchor erhellende musikalische Klänge darbieten. Dieser Jugendchor, ein Projekt des Vereins „wir midanaund“, steht offen für junge Sänger ab zehn Jahren und wird von Erika Stadlhuber und Pianistin Regina Mayr geleitet. Die Proben finden regelmäßig am Sonntagvormittag im Pfarrheim Inzersdorf statt. Wer Interesse hat, kann sich per E-Mail an kontakt@wir-midanaund.at wenden.
Mehr Informationen über die Aktivitäten des Vereins und die bevorstehende Lichterroas sind zu finden auf der Webseite von www.tips.at.
Details zur Meldung