Kirchdorf

Kirchdorf feiert: Marktauftakt mit Sirenengeheul und buntem Treiben!

Kirchdorf ist im Ausnahmezustand! Bürgermeister Könemann und Pastor Wendel eröffnen den bunten Markt mit einer denkwürdigen Predigt und feiern mit 30.000 Besuchern das Spektakel!

Kirchdorf war am vergangenen Wochenende wieder im Ausnahmezustand, als der traditionelle Markt mit dem Heulen der Sirene eröffnet wurde. Diese dreitägige Veranstaltung bringt nicht nur lokale Produkte und Dienstleistungen zusammen, sondern zieht jährlich bis zu 30.000 Besucher in den kleinen Ort, der sonst nur 2.343 Einwohner hat. Die Vorbereitungen und die Vorfreude waren in der Luft spürbar, und die Eröffnungszeremonie setzte einen festlichen Ton.

Am Samstagnachmittag wurden die Besucher in einem Zelt auf dem Hof Wolter empfangen. Es war eine Veranstaltung voller Lebensfreude, begleitet von musikalischen Darbietungen des Posaunenchors unter der Leitung von Erhard Plate sowie des Kirchenchors, der von Antje Zorn dirigiert wurde. Die Predigt von Pastor Michael Wendel, in der er humorvoll erklärte: „Gott ist auch dein Bier. Prost und Amen!“ sorgte für ein Schmunzeln unter den Gästen.

Kulturelle Höhepunkte und Attraktionen

Bürgermeister Holger Könemann hielt eine mitreißende Rede und verteilte lobende Worte an die Organisatoren sowie an die Marktmeister. Diese positive Atmosphäre setzte sich beim anschließenden Markt fort, der sich über mehr als 3.000 Quadratmeter erstreckte. Besucher konnten bei über 70 Schaustellern und verschiedenen Ständen stöbern. Bei einem Eintrittspreis von nur zwei Euro öffnete sich der Zugang zur Gewerbeausstellung, wo 65 Unternehmen aus der Region ihre Produkte und Dienstleistungen präsentierten, darunter Handwerksbetriebe und Anbieter von nachhaltigen Lösungen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Atmosphäre wurde durch ein abwechslungsreiches Angebot ergänzt, das von Gewinnspielen bis hin zu Kochaktionen reichte. Besonders der Duft von gebrannten Mandeln, den Küchenchef Michael Schröder vom Pflegezentrum Kirchdorfer Heide zubereitete, zog viele Besucher an. Die Menge genießt nicht nur das gastronomische Angebot, auch die Fahrgeschäfte fanden großen Anklang, was den Tag für viele Kinder und Jugendliche versüßte.

Besonders bemerkenswert war die Nostalgie des Marktes, die in der Erinnerung des Schaustellers Christian Weber lebendig wird. Er brachte seine Leidenschaft für die Fahrgeschäfte von Kindesbeinen an mit, da seine Eltern bereits auf dem Markt präsent waren. „Hier bin ich schließlich aufgewachsen“, erzählte der 75-Jährige ergriffen.

Die Eheleute Leubner-Schwabe aus Hille sind ebenfalls seit Jahren Teil des Marktes. Tom Schwabe betonte die hohe Qualität der Angebote und die positive Resonanz der Kunden. „Wir kommen immer wieder gerne hierher, die Rahmenbedingungen stimmen einfach,“ erklärte er. Die Partymeile war abends ein beliebter Treffpunkt, und trotz einiger körperlicher Auseinandersetzungen, von denen die Polizei berichtete, blieb es insgesamt ruhig.

Der Kirchdorfer Markt bietet allen Besuchern eine einzigartige Mischung aus Tradition, Unterhaltung und regionaler Gemeinschaft. Während am Samstag gefeiert wurde, steht der Höhepunkt der Veranstaltung, der Markttag, bereits vor der Tür. Am Mittwoch wird es von 10 bis 24 Uhr wieder abenteuerlich, wenn der Vergnügungsmarkt seine Tore öffnet und die Gewerbeausstellung bis 19 Uhr besucht werden kann. Kirchdorf zeigt einmal mehr, wie lebendig und einladend regionale Feste sein können, und bleibt damit ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region.

Für mehr Informationen zu diesem aufregenden Ereignis, sehen Sie den Bericht auf www.kreiszeitung.de.


Details zur Meldung
Quelle
kreiszeitung.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"