Kirchdorf

Industrielle Rezession im Bezirk Kirchdorf: Arbeitslosenquote steigt auf 4,1 %

Oberösterreich steckt in der industriellen Rezession: Im Bezirk Kirchdorf schießt die Arbeitslosenquote auf 4,1% – Jobs schrumpfen, während die Bewerberzahl explodiert!

Im Bezirk Kirchdorf spürt man die Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in Oberösterreich deutlich. Die Region befindet sich, gemäß den Vorhersagen von Wirtschaftsforschern, in einer industriellen Rezession. Dies wird nicht nur durch steigende Arbeitslosenzahlen, sondern auch durch einen Rückgang der Beschäftigung in der Region deutlich.

Mit einem Anstieg der Arbeitslosenquote auf 4,1 Prozent im September, verzeichnete die Arbeitsmarktservice (AMS) eine Zunahme der arbeitsuchenden Personen. Günter Schmied, der Leiter der AMS-Geschäftsstelle in Kirchdorf, berichtete über die Situation: Ende August waren 1.078 Menschen im Bezirk ohne Job, dabei waren 521 Frauen und 557 Männer. Zudem absolvieren 303 Personen eine Qualifizierungsmaßnahme, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Rückgang bei den Beschäftigten

Wie die AMS-Geschäftsführerin Iris Schmidt ausführte, ist die Entwicklung im Bezirk in der Gesamtbetrachtung nicht positiv. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Beschäftigten um 0,9 Prozent gesunken. Aktuell sind 25.109 Personen in unselbstständiger Beschäftigung. Diese Veränderung zeigt, dass die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schwieriger werden. Die Prognose deutet darauf hin, dass das Phänomen von Sockelarbeitslosigkeit vor allem bei Menschen mit nicht-deutscher Muttersprache an Bedeutung gewinnt.

Kurze Werbeeinblendung

Weniger offene Stellen

Ein weiteres alarmierendes Zeichen ist die Zahl der offenen Stellen. Am Ende des September meldete das AMS Kirchdorf 807 offene Arbeitsplätze, was einem Rückgang von 21,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch bei den Lehrstellen ist ein ähnlicher Trend zu erkennen: Es gab 105 sofort verfügbare Lehrstellen, eine Reduktion um 21,1 Prozent, während die Zahl sofort verfügbarer Lehrstellensuchender um 107,7 Prozent auf 54 angestiegen ist. Dies spiegelt den aktuellen Zustand des Arbeitsmarktes wider.

Die Situation stellt viele Menschen in der Region vor Herausforderungen, da Unternehmen weiterhin ihre Belegschaften umstrukturieren müssen. Die positiven Ansätze durch Qualifizierungsmaßnahmen könnten jedoch helfen, die Lage etwas aufzulockern und den Menschen neue Perspektiven zu bieten. Für weitere Informationen zum Thema Arbeitsmarkt in Kirchdorf kann man die aktuellen Berichte auf www.tips.at nachlesen.


Details zur Meldung
Quelle
tips.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"