Kirchdorf

Hilfe im Winter: Gutscheinkarten für bedürftige Menschen in Kremsmünster

In Kremsmünster und Windischgarsten können hilfsbereite Menschen jetzt mit Gutscheinkarten den Rotkreuz-Märkten unter die Arme greifen und bedürftigen Nachbarn in der kalten Jahreszeit helfen!

Mit sinkenden Temperaturen wird die kalte Jahreszeit zunehmend zur Herausforderung für viele Menschen. Besonders die gestiegenen Kosten für Energie, Lebensmittel und Mieten sind für viele eine Belastung. In diesem Zusammenhang starteten die Rotkreuz-Märkte in Kremsmünster und Pyhrn-Priel von 1. November bis 31. Dezember eine Initiative zur Unterstützung der bedürftigen Menschen in der Region.

Die Rotkreuz-Märkte bieten eine essentielle Grundversorgung für armutsgefährdete Personen, doch die finanziellen Mittel sind begrenzt. Um die Unterstützung aufrechtzuerhalten, werden Gutscheinkarten verkauft. Diese Karten können in den teilnehmenden Gemeindeämtern sowie bei verschiedenen Firmen und Betrieben erworben werden. Die gesammelten Gelder werden in Form von Warengutscheinen an die Rotkreuz-Märkte weitergegeben, wodurch die Organisation Produkte zum symbolischen Preis anbieten kann.

Verwendung und Kosten der Gutscheinkarten

Die Preise für die Gutscheinkarten reichen von acht bis zehn Euro und beinhalten verschiedene Pakete, darunter Frühstücks-, Grund-, Haushalts- und Hygieneartikel sowie spezielle Kinderpakete. Es besteht die Möglichkeit, eine oder mehrere Karten zu kaufen. Bei Vorlage dieser Karten im Rotkreuz-Bezirkssekretariat in Kirchdorf wird die Spende an das Finanzamt gemeldet, was die Transparenz der Initiative unterstützt.

Kurze Werbeeinblendung

„Mit diesen Gutscheinkarten können Sie einen wertvollen regionalen Beitrag für die Menschen in unserer Gesellschaft leisten, die in Not geraten sind und diese Hilfe dringend brauchen“, betont Monika Felbermayr, die Bezirkskoordinatorin.

Felbermayr spricht von einer großen Notwendigkeit an unterstützenden Händen, die bereit sind, in der Gemeinschaft zu helfen. Ihr Appell richtet sich an alle Bürger:innen, sich aktiv an dieser Hilfsaktion zu beteiligen und damit die Stabilität in der Gesellschaft zu sichern.

Die Teilnahme an diesem wichtigen Projekt wird von mehreren Gemeinden und Unternehmen in der Region unterstützt. Zu den teilnehmenden Gemeinden der Pyhrn-Priel-Region gehören Hinterstoder, Vorderstoder, Roßleithen, Windischgarsten, Rosenau, Edlbach, Spital am Pyhrn und St. Pankraz. In der Region Kremsmünster beteiligen sich unter anderem Rohr, Kematen, Ried im Traunkreis, Wartberg, Kremsmünster und Sattledt.

Die lokale Unterstützung zeigt sich auch in den teilnehmenden Firmen und Betrieben wie der Kräuterapotheke Waltraud Hackl und der Kremstaler Hofbäckerei Resch in Wartberg. Außerdem sind auch mehrere Banken und lokale Geschäfte, wie die Raiffeisenbank in Kremsmünster und die Stiftsgärtnerei, Teil dieser wertvollen Initiative.

Insgesamt verdeutlicht diese Aktion das Bemühen um Solidarität in der Region. Der Bezug der Gutscheinkarten könnte für viele Menschen einen entscheidenden Unterschied machen, indem er den Zugang zu lebenswichtigen Waren ermöglicht. Ein einfacher Kauf kann somit einen großen Einfluss auf das Leben der Empfänger haben und gleichzeitig die Gemeinschaft stärken. Für weitere Details zur Aktion und Informationen, wie man sich beteiligen kann, lohnt sich ein Blick auf die Webseite www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"