Kirchdorf

Herbstzauber im Kulturzentrum: Laakirchner Martinimarkt 2023

Erlebe am 16. und 17. November den spektakulären Martinimarkt in Laakirchen, wo Kunsthandwerk, Musik und leckere herbstliche Köstlichkeiten auf dich warten!

Der Laakirchner Martinimarkt steht vor der Tür und verspricht, ein spannendes Erlebnis für alle Kunst- und Kulturinteressierten zu werden. Am 16. und 17. November werden die liebevoll geschmückten Hallen der alten Papierfabrik in ein wahres Paradies für Kunsthandwerk verwandelt. Besucher können sich auf eine breite Palette handgefertigter Produkte freuen, die das kreative Talent der regionalen Kunsthandwerker widerspiegeln.

Besonders hervorzuheben ist der in der Region einzigartige Martiniritt, der entlang des malerischen Ufers der Traun stattfindet. Dieser Umzug, der Tradition und Brauchtum miteinander verbindet, zieht nicht nur Einheimische, sondern auch viele Besucher aus benachbarten Gemeinden an. Das Zusammenspiel aus traditionellen Musikbeiträgen, herbstlicher Kulinarik und einem abwechslungsreichen Kinderprogramm sorgt dafür, dass die gesamte Familie auf ihre Kosten kommt.

Kunst und Kulinarik für die ganze Familie

Die Aussteller sind sorgfältig ausgewählt und präsentieren alles von Schmuck über Keramik bis hin zu textilen Kunstwerken. Die kreative Atmosphäre der alten Papierfabrik gibt dem Markt zusätzlich einen besonderen Charme. Kulinarisch wird ebenfalls einiges geboten: Regionale Köstlichkeiten laden zum Schlemmen ein und bringen den Herbstgeschmack direkt auf die Teller.

Kurze Werbeeinblendung

Die Organisation des Marktes wurde von den Verantwortlichen des Kulturzentrums ALFA Laakirchen – Steyrermühl vorangetrieben und zielt darauf ab, lokale Talente zu fördern und gleichzeitig eine Plattform für den Austausch von Kunst und Kultur zu bieten. Der Martinimarkt ist nicht nur ein Ort des Verkaufens, sondern auch des Miteinanders, an dem Tradition gelebt und kreativ Neues geschaffen werden kann.

Für die kleinsten Besucher gibt es ein speziell gestaltetes Kinderprogramm, das kreative Workshops umfasst, in denen sie selbst kreativ werden können. Dieser Fokus auf die Familie erhöht die Attraktivität des Marktes und bietet kinderfreundliche Aktivitäten, sodass Eltern in Ruhe stöbern können, während die Kinder Spaß haben.

Die Vorfreude auf das Event ist bereits spürbar, und viele Bereitwillige planen ihren Besuch, um sich von der Vielfalt des Marktes begeistern zu lassen. Ein solches Event ist nicht nur ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region, sondern trägt auch dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken und das lokale Kunsthandwerk zu unterstützen. Die Organisatoren hoffen, dass viele Besucher kommen und einen unvergesslichen Tag im Zeichen von Kunst, Kultur und Gemeinschaft erleben.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"