Kirchdorf

Herbstmarkt in Kirchdorf: Feierliche Tradition trotz Regenwetter

Herbstmarkt in Kirchdorf: Bürgermeister Könemann und ein bayerischer Spaßmacher diskutieren Politik bei einem feucht-fröhlichen Empfang – und das trotz Regen!

Der Herbstmarkt in Kirchdorf stellt sich als traditionelles Ereignis in der Ortsmitte dar. Am Mittwoch, dem letzten Tag des Marktes, hatte die Gemeinde eingeladen, um den jährlichen Empfang zu veranstalten. Der große Sitzungssaal des Rathauses war fast vollständig besetzt, was Bürgermeister Holger Könemann mit Freude zur Kenntnis nahm. Bei der Veranstaltung kamen Politik, Wirtschaft und Verwaltung zusammen, um die Gemeinschaft zu stärken.

Die Atmosphäre war trotz des regnerischen Wetters insgesamt positiv. „Wir wollen die Augen nicht vor den aktuellen Herausforderungen verschließen, aber der Markt bietet eine Gelegenheit, die Sorgen des Alltags hinter uns zu lassen“, sagte Könemann. Er richtete einen besonderen Dank an die Ehrenamtlichen und Partner, die den Markt ermöglicht hatten. Gemeinsamkeit und Zusammenarbeit seien essenziell, nicht nur im kleinen Rahmen der Samtgemeinde, sondern auch auf largerer politischer Ebene.

Wichtige Gäste und Grußworte

Besonders bemerkenswert war die Anwesenheit von Volker Meyer, dem neuen Landrat, der sich in der Runde vor dem Publikum für seine klaren Worte auszeichnete. „Wer sich über Wahlergebnisse wundert, sollte sich fragen, ob die Politik deutlicher erklärt werden muss“, erklärte Meyer. Parallel bot der Empfang die Möglichkeit, mit den Bürgern direkt ins Gespräch zu kommen.

Kurze Werbeeinblendung

Als humorvolle Einlage trat „Anton Knüppelmaier“, ein satirischer Charakter von Ratsherr Gerd Kemmann, auf. Seine sarkastischen Bemerkungen zu aktuellen politischen Themen, einschließlich der Wahlen in den USA und der Windkraftdiskussionen, wurden mit viel Applaus bedacht. „Da haben wir ja gerade erst unseren eigenen Kanzler im Landkreis gewählt“, sagte er und verwies auf die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen.

Der Markt war nicht nur ein Ort für offizielle Reden, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für die Bürger, die sich in geselliger Runde begegnen wollten. Pastor Reinhard Thies gab einen spirituellen Touch, indem er die versammelten Gäste ermutigte, zusammen zu feiern und das Verbindende zu suchen. „Kommt zusammen, feiert zusammen“, war sein Motto.

Die Marktmeister freuten sich, dass es keine Beschwerden gab – ein Hinweis auf die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung. Für die nächste Ausgabe des Herbstmarkts 2025 sind bereits Pläne in Arbeit, den Empfang im überdachten Autoscooter abzuhalten, der zusätzlichen Schutz und eine hervorragende Akustik bieten soll. Mit einem fröhlichen Bummel durch die Stände bleibt der Kirchdorfer Herbstmarkt ein Highlight für die Region.


Details zur Meldung
Quelle
kreiszeitung.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"