In der malerischen Umgebung von Kirchdorf fand kürzlich ein herbstliches Fest statt, das die Herzen von Groß und Klein erfreute. Der Gartenbauverein Kirchdorf hatte in diesem Jahr zum zweiten Mal seine Feierlichkeiten beim Friasinger in Asen organisiert, und die Resonanz war überwältigend. Mehr als 100 Besucher genossen ein köstliches Angebot an frisch gebackenen Apfelküchlein, begleitet von Kaffee und Kuchen, während die herbstliche Atmosphäre jeden ansprach.
Ein besonderes Highlight des Festes war die Musik der engagierten Jugendblaskapelle Kirchdorf, die für eine festliche Stimmung sorgte. Jüngere Gäste kamen voll auf ihre Kosten: Die neu gegründete Kinder- und Jugendgruppe „Gartenpiraten“ hatte aus dem Obst des Piratengartens köstlichen Apfelsaft gepresst und boten diesen zum Verkauf an. Zudem konnte man sich auf einer heiter gestalteten Erntedankrallye austoben, die verschiedene Aktivitäten beinhaltete, darunter die Heuballenhüpfburg, Sackhüpfen und Spiele wie „Cornhole“. Hier hatten die Kinder die Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und Spaß zu haben.
Kreativität und Wettbewerb
Ein weiteres spannendes Element war der Kinderwettbewerb, bei dem 28 Teilnehmende ihre Trompetenkürbisse einreichten. Diese speziellen Kürbisse, die durch die Samenpakete, die beim Staudentausch im Frühling verteilt wurden, gezüchtet worden waren, wurden nach ihrer Länge bewertet. Das Interesse der Kinder an der Gartenarbeit wurde bei diesem Wettbewerb besonders deutlich.
Die Gewinnerin des Wettbewerbs war Verena Eder, die einen beeindruckenden Kürbis von 155 Zentimetern Länge präsentierte. Emely Lang belegte mit ihrem 134 Zentimeter langen Flaschenkürbis den zweiten Platz, während Ferdinand Hanslmeier mit einem 131 Zentimeter langen Trompetenkürbis dritter wurde. Besonderes Lob erhielt Letizia Maier, die für die kreative Verzierung ihres Kürbisses eine Auszeichnung erhielt. Um die Leistungen der Kinder zu honorieren, erhielten die ersten drei Gewinner sowie die Kreativpreis-Träger Wertgutscheine für den Wildfreizeitpark Oberreith. Zugleich durfte sich jeder Nachwuchsgärtner eine Kleinigkeit aus einem bereitgestellten Geschenkkorb aussuchen.
Die Freude über die hohe Teilnehmerzahl und die Begeisterung der Kinder war beim Vorstand des Gartenbauvereins deutlich spürbar. Zu allem Überfluss spielte sogar das Wetter mit, und die milden Temperaturen sowie der Sonnenschein machten den Tag perfekt. Es war ein Tag voller Freude, Gemeinschaft und dank der Aktivitäten eine Auszeichnung für die erwachende Leidenschaft vieler junger Gärtner.Weitere Details zum Herbstfest finden Sie bei www.ovb-online.de.
Details zur Meldung