Kirchdorf

Gemeinsam Feiern: Kirchdorf würdigt seine Senioren beim Oktoberfest

Feierlaune in Kirchdorf: Beim „Tag der Senioren 70+“ genossen Jung und Alt ein fröhliches Oktoberfest mit Gottesdienst, Dankesreden und musikalischen Einlagen – ein Tag der Gemeinschaft!

In Kirchdorf am Inn wurde eine schöne Tradition fortgeführt: Der „Tag der Senioren 70+“ fand wieder mit großer Freude und herzlichem Miteinander statt. Wie in den vergangenen Jahren luden die Pfarre und die Gemeinde zu einem gemeinsamen Frühschoppen ein, der von einer angenehmen Oktoberfeststimmung geprägt war. Die Veranstaltung bot Jung und Alt die Möglichkeit, zusammenzukommen und die fröhliche Atmosphäre zu genießen.

Der Tag begann mit einem bewegenden Gottesdienst, der von Herrn Bernhard, einem Chorherren des Augustinerstifts Reichersberg, zelebriert wurde. Interessanterweise gehört er selbst zur Gruppe der Senioren. Die spirituelle Einleitung wurde durch die Begrüßung und Worte des Dankes von Bürgermeister Josef Schöppl sowie Andrea Schachinger, die das Leitungsteam des Pfarrgemeinderats repräsentiert, ergänzt. Beide berichteten über neue Entwicklungen in der Gemeinde sowie in der Pfarre, die von Bautätigkeiten bis hin zu sozialen Projekten reichten.

Demografische Fakten im Fokus

Besonderen Raum nahm die demografische Situation der Gemeinde ein: Insgesamt leben hier 94 Menschen im Alter von 70 Jahren und älter, wobei der Frauenanteil mit 55 deutlich höher ist als der der Männer, der bei 39 liegt. Besonders auffällig ist die Zahl der sehr alten Menschen: Acht Senioren sind über 90 Jahre alt, von denen sechs in einem Altersheim wohnen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Gemeindevertretung ergriff die Gelegenheit, um den Senioren Wertschätzung zu zollen. Bürgermeister Schöppl betonte, wie wichtig der Beitrag der älteren Generation für das Gemeindeleben ist. „Ihr seid diejenigen, die in zahlreichen Vereinen, bei den Feuerwehren und im Pfarr- und Gemeindeleben viel geleistet habt und nach wie vor leistet“, sagte er. Ihr Engagement in der Gemeinde, die Besuche bei Kranken und die Unterstützung des sozialen Lebens seien von unschätzbarem Wert.

Ein Fest voller Gemeinschaft

Nach der offiziellen Zeremonie stand das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. Besonders die Kinder aus dem Kindergarten hatten an diesem Tag eine Überraschung für die Senioren vorbereitet. Bürgermeister Schöppl hatte sie zu einem Weißwurstessen eingeladen, und anschließend erfreuten die Kleinen die älteren Gäste mit einem musikalischen Beitrag. Ihre fröhlichen Lieder sorgten für zusätzliche Heiterkeit und zauberten viele Lächeln in die Gesichter der Senioren.

Die Atmosphäre war gesellig, und die Teilnehmer ließen den Vormittag in harmonischer Runde ausklingen. Hier hatten die Senioren die Möglichkeit, alte Erinnerungen auszutauschen und die Gemeinschaft zu genießen. Viele blicken bereits erwartungsvoll auf die nächste Veranstaltung im kommenden Jahr, die wieder ein Zeichen des Zusammenhalts und der Dankbarkeit für die ältere Generation setzen wird.

Für mehr Details über solche Veranstaltungen in der Region, sieh die Berichterstattung auf www.tips.at.


Details zur Meldung
Quelle
tips.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"