
Die Feuerwehr Hinterstoder freut sich über die Ankunft ihres neuen Großlöschfahrzeugs (GLF). Dieser bedeutende Meilenstein in der Geschichte der Feuerwehr folgt einem langen Planungsprozess, der im Jahr 2018 begann. Damals wurde im Rahmen einer Gefahren- und Entwicklungsplanung entschieden, dass das Team dringend ein neues Gerät benötigt. Nach vielen Gesprächen und Abstimmungen mit dem Gemeinderat ist dieser Wunsch nun in Erfüllung gegangen.
Das neue Fahrzeug ersetzt ein Löschfahrzeug, das seit 1991 im Dienst stand und 33 Jahre treue Dienste geleistet hat. Bei der feierlichen Übergabe, die bei der Firma Rosenbauer stattfand, erhielten die Feuerwehrkameraden eine umfassende Einweisung in die Bedienung des neuen GLF. Dieses moderne Fahrzeug, ein MAN, ist unter anderem mit einer modernen Fox 4 Pumpe und einem speziellen Schlauchcontainer ausgestattet, der über eine Kapazität von etwa 1000 Metern B-Schläuchen verfügt. Es ist designed, um die Effizienz bei ihren Einsätzen deutlich zu steigern.
Modernes Equipment für Herausforderungen
Ein Highlight des neuen Fahrzeugs ist die zusätzliche Pumpe, die sich ebenfalls im Rollcontainer befindet, und die dafür sorgt, dass die Einsatzkräfte noch schneller reagieren können. Die Finanzierung des neuen Fahrzeugs erfolgt durch Beiträge von der Gemeinde, dem Landesfeuerwehrkommando sowie dem Land Oberösterreich. Die Feuerwehr selbst hat hingegen die gesamte Ausrüstung im Wert von rund 60.000 Euro aus eigenen Mitteln aufgebracht.
Ein wichtiges Projekt steht in den kommenden Jahren bevor: Der Landesfeuerwehrverband plant, zusammen mit ASFINAG und der Landesregierung, die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Hinterstoder und Vorderstoder bis Anfang 2026 durch spezielle Tunnellöschfahrzeuge auszutauschen. Diese neuen Fahrzeuge werden mit jeweils sieben Atemschutzgeräten ausgestattet und sind speziell für den Einsatz im Tunnelbereich konzipiert. Auch dieses Vorhaben wird vollständig durch den Landesverband und das Land finanziert.
Die Feuerwehr Hinterstoder ist gut gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft und setzt damit ein starkes Zeichen für die Sicherheit in der Region. Weitere Informationen zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung