Kirchdorf

Familienfest im Herbst: Der Laakirchner Martinimarkt lockt mit Vielfalt

Erlebe den einzigartigen Martinimarkt am 16. und 17. November in Laakirchen, wo Kunsthandwerk, Musik und herbstliche Leckerbissen die ganze Familie begeistern!

In den kommenden Wochen wird Laakirchen zum Zentrum des Kunsthandwerks, wenn der beliebte Martinimarkt am 16. und 17. November stattfindet. Die alte Papierfabrik verwandelt sich in eine festlich geschmückte Kulisse, die Besucher*innen mit einem breiten Angebot an kreativen Produkten und regionalen Spezialitäten anlockt.

Der Martinimarkt ist nicht nur eine Verkaufsveranstaltung, sondern ein wahres Erlebnis für die gesamte Familie. Inmitten des herbstlichen Ambientes können die Besucher zahlreiche kunsthandwerkliche Aussteller entdecken, die einzigartige und handgefertigte Waren präsentieren. Das kreative Angebot reicht von traditionellen bis modernen Kunstwerken, die das Herz eines jeden Kunstliebhabers höher schlagen lassen.

Ein Fest für die Sinne

Die frische Herbstluft wird von der traditionellen Musik untermalt, die durch die Hallen schallt und die festliche Stimmung unterstreicht. Für die kulinarischen Genüsse ist ebenfalls gesorgt: Regionale Köstlichkeiten laden zum Schlemmen ein und machen den Besuch des Marktes zu einem rundum genussvollen Erlebnis. Familien können sich auf ein kreatives Kinderprogramm freuen, das den kleinen Gästen Unterhaltung und Spaß bietet, während die Erwachsenen stöbern und genießen können.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich wird der einzigartige Martiniritt am idyllischen Ufer der Traun zu einem optischen Highlight des Marktes. Die traditionelle Veranstaltung zieht nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Gäste aus der Umgebung an, die das beschauliche Treiben rund um die alte Papierfabrik genießen möchten.

Insgesamt verspricht der Martinimarkt in Laakirchen ein gelungenes Wochenende, das Kunst, Kultur und Kulinarik vereint und für Jung und Alt ein unvergessliches Erlebnis bietet. Besucher sind herzlich eingeladen, diesen Höhepunkt des herbstlichen Markttreibens nicht zu verpassen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"