In Kirchdorf an der Krems wird am Sonntag, 27. Oktober, ein ganz besonderes Ereignis gefeiert. Die Café-Bar Hildegard wird Schauplatz der Buchvorstellung „Erika Gangl und der Neue Tanz“ sein. Diese Publikation, die sich mit dem Leben und Werk der beeindruckenden Erika Gangl befasst, wird durch eine Tanzperformance und Live-Musik ergänzt.
Erika Gangl, die von 1939 bis 2000 lebte, war eine herausragende Persönlichkeit in der Welt des Tanzes. Sie war nicht nur Tänzerin und Choreografin, sondern auch eine leidenschaftliche Pädagogin. Ihr Name ist untrennbar mit der künstlerischen Avantgarde verbunden. Ab 1965 betrieb sie ein eigenes Tanzstudio. Besonders bekannt wurde ihr Bergtheater in der Bockgasse, wo sie einen Raum für innovative künstlerische Ausdrucksformen schaffen konnte.
Die Bedeutung von Erika Gangls Werk
Gangl war eine Vorreiterin, die in Österreich eines der ersten freien Tanz-Ensembles nach dem Zweiten Weltkrieg gründete. Ihre Arbeit zeichnete sich durch präzise Choreografien aus, die oft neue Musik von bedeutenden Komponisten wie John Cage und Anestis Logothetis zelebrierten. Zudem setzte sie sich mit einer Ausbildung für Tanz und Tanzpädagogik auseinander, die damals in Österreich noch nicht vorhanden war. Dies war ein Meilenstein, der den Weg für zukünftige Generationen von Tänzern ebnete.
Die Herausgeberinnen des Buches, Andrea Amort, Tanja Brandmayr und Gerlinde Roidinger, haben jedoch nicht nur das künstlerische Schaffen von Gangl erfasst, sondern auch ihre Rolle als Pädagogin und ihre Bedeutung in der Entwicklung des modernen Tanzes dokumentiert. Das reich bebilderte Werk gibt einen tiefen Einblick in das Leben und die Errungenschaften dieser bemerkenswerten Künstlerin.
Die Verbindung von Buchvorstellung und künstlerischer Darbietung zielt darauf ab, das Erbe Gangls lebendig zu halten. Die Veranstaltung in der Hildegard ist nicht nur eine Hommage an Gangl, sondern auch ein Bekenntnis zur Bedeutung des Tanzes in der Kultur. Das Event verspricht ein Fest für Auge und Ohr zu werden, wo Tanz, Musik und Literatur aufeinandertreffen.
Für alle, die sich für Kunst und Tanz interessieren, könnte dies eine Goldgrube an Inspiration und Wissen darstellen. Die Vorfreude auf das Event wächst, da es nicht nur um das Buch geht, sondern auch um die Feier einer einzigartigen Lebensgeschichte und eines bedeutenden Beitrags zur österreichischen Kulturszene.
Details zur Meldung