
Im Herzen von Kirchdorf im Bezirk Krems fand kürzlich eine festliche Zeremonie zur Feier des Abschlusses der Heimhelferausbildung statt. Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften stolz ihre Zertifikate entgegennehmen, nachdem sie eine umfassende und praxisnahe Schulung im Bereich Altenpflege absolvierten. Diese Ausbildung ist besonders wichtig, denn gut ausgebildete Fachkräfte werden dringend benötigt, um die wachsende Zahl älterer Menschen in unserer Gesellschaft angemessen zu betreuen.
In ihrer Ansprache hob die Direktorin der Altenbetreuungsschule, Wilhelmine Steinbacher-Mittermeir, die entscheidende Rolle der Heimhelfer im Alltag hervor. „Die Ausbildung ist ein wichtiger Schritt für die zukünftige Pflege und Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner. Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Absolventinnen und Absolventen“, sagte Georg Braunreiter, der Heimleiter des Bezirksalten- und Pflegeheims Kirchdorf. Diese Aussagen zeigen eindrucksvoll, wie hoch der Stellenwert der Ausbildung in der Gemeinschaft ist.
Verbindung von Theorie und Praxis
Im Laufe der letzten Monate haben die Absolventen nicht nur theoretisches Wissen angehäuft, sondern auch praktische Fähigkeiten erlernt. Dazu gehören alltägliche Aufgaben wie Unterstützung bei der Körperpflege, der Ernährung und der Mobilisation älterer Menschen. Besonders relevant ist auch der Umgang mit Demenzerkrankungen, was die Lebensqualität der Betroffenen positiv beeinflussen kann.
Jetzt sind die Absolventen bestens gerüstet, um in verschiedenen Pflegeeinrichtungen und im Rahmen der Mobilen Betreuung zu arbeiten. Die Kombination aus Wissen und den erlernten Fähigkeiten wird ihnen helfen, einen wertvollen Beitrag zur Pflege und Betreuung von Senioren zu leisten. Es wurde betont, dass diese Ausbildung nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Verständnis für die Bedürfnisse älterer Menschen stärkt.
Blick in die Zukunft
Für Interessierte gibt es gute Nachrichten: Ein neuer Kurs für angehende Heimhelfer beginnt im Frühjahr 2025. Die ersten Informationsveranstaltungen dazu sind bereits für den 17. Dezember 2024 und den 09. Januar 2025 geplant. Beide Veranstaltungen finden um 09:00 Uhr im Sitzungssaal der Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf statt. Für weitere Informationen kann man auch die Webseite der Altenbetreuungsschule besuchen oder sich beim Sozialhilfeverband Kirchdorf erkundigen.
Diese Entwicklung unterstreicht die fortwährende Wichtigkeit der Altenpflegeausbildung im Bezirk, die nicht nur der aktuellen Nachfrage nach Pflegekräften gerecht wird, sondern auch langfristig auf die demografischen Veränderungen reagiert. Mehr Details zu diesem Thema können in einem ausführlichen Bericht auf www.meinbezirk.at nachgelesen werden.
Details zur Meldung