Kirchdorf

Ein Denkmal für Karl Obermayr: Freising ehrt seinen Schauspieler-Sohn

Freising feiert einen Star: Oberbürgermeister Eschenbacher enthüllt die lebensgroße Bronzestatue von Karl Obermayr, dem unvergesslichen Manni aus Monaco Franze! 🎉

Am vergangenen Samstag wurde in Freising eine besondere Ehrung für den bemerkenswerten Schauspieler Karl Obermayr vorgenommen. Die Stadt hat eine lebensgroße Bronzestatue des im Jahr 1985 verstorbenen Künstlers, bekannt aus der beliebte Serie Monaco Franze, enthüllt. Obermayr ist vor allem durch seine Rolle als Manni Kopfeck, dem ewigen Grantler, in Erinnerung geblieben, die viele bayrische Sprüche geprägt hat.

Die feierliche Enthüllung der Statue fand auf den Stufen der Moosach statt und war von vielen Emotionen begleitet. Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher übernahm die Verantwortung für die Enthüllung, unterstützt von Obermayrs Enkelinnen, Carla und Olivia, die sichtlich bewegt waren. "Es ist Zeit, Karl Obermayr die Anerkennung zu geben, die er verdient," sagte Eschenbacher während der Zeremonie. Neben ihm sprachen auch Schauspieler Michael Lerchenmüller und Angela Flohr, die Vorsitzende der Laienbühne Freising, über das Vermächtnis des Schauspielers.

Ein Denkmal aus Bronze

Die Statue wurde von der Düsseldorfer Künstlerin Ioana Luca geschaffen und ist das Resultat des Engagements des Vereins Stadtheimatpflege Freising. In einer Pressemitteilung zeigte sich der Verein begeistert über das Ergebnis der Künstlerin. „Ioana Luca ist es gelungen, Karl Obermayrs besonderen Blick, die Mimik, seine Gesten und die unverkennbare Art zu sprechen wieder erlebbar zu machen“, heißt es darin. Die Statue soll nicht nur ein Erinnerungsstück an Obermayr sein, sondern auch die Verbindung zur Theater- und Filmwelt in der Region symbolisieren.

Kurze Werbeeinblendung

Obermayr, der von 1931 bis 1985 lebte, hat nicht nur auf dem Bildschirm, sondern auch auf großen Bühnen des Theaters gearbeitet, darunter das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg und die Münchner Kammerspiele. Seine Vielseitigkeit und seinen einzigartigen Stil haben ihn zu einer Legende gemacht. Der große Zuspruch, den die Statue bei der Enthüllung erhielt, zeigt, wie tief Obermayrs Werk in das kulturelle Gedächtnis der Stadt Freising eingebrannt ist.

Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an, die den Moment gemeinsam mit den Angehörigen des Schauspielers feiern wollten. Es war ein Tag voller Nostalgie und Wertschätzung, der den unvergesslichen Eindruck von Karl Obermayr in der deutschen Schauspielkunst würdigte.


Details zur Meldung
Quelle
sueddeutsche.de

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"