
KIRCHDORF (red).
Die Mitglieder des TSV Kirchdorf kamen am Donnerstag in ihrem Sportheim zusammen, um die Mitgliederversammlung für das vergangene Jahr abzuhalten. In einer bewegenden Schweigeminute gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder, bevor die Versammlung in die Ehrungen überging.
Durch die Ehrungen wurde das Engagement vieler Mitglieder gewürdigt. Herr Meldau vom Regionssportbund Hannover zeichnete Christine Wendorff mit einer Urkunde und einem Präsent für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit aus. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde unter anderem die Familie Dochow geehrt, während Elke Witzick und Angela Schlosser den Status der Ehrenmitgliedschaft erhielten.
Ehrungen für sportliche Leistungen
Die sportlichen Erfolge wurden ebenfalls sichtbar gewürdigt. Die Mannschaften der Turn-Gemeinschaft Winden (TGW) wurden für ihre herausragenden Platzierungen bei den Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften ausgezeichnet, wo sie einen beeindruckenden 7. Platz in Neumarkt in der Oberpfalz belegten. Besonders gefeiert wurde die Boule-Sparte, die durch den Gesamtsieg von Alena Pralle bei den ‚Calenberger Herbstlingen‘ sowie den Gewinn des Pokals ‚Grubenlampe‘ von Christine Wendorff große Erfolge erzielte.
Emilie Teider, eine talentierte Wushu-Sportlerin, wurde als Sportlerin des Jahres 2024 ausgezeichnet und errang bei den Europameisterschaften in Stockholm den 3. Platz in ihrer Kategorie. Zudem wurden Carina Gdeczyk und Carolin Behnsen für ihre langjährige Arbeit als Übungsleiterinnen geehrt.
Eine besondere Sonderehrung für ihr Lebenswerk erhielten Bärbel und Dirk Lücke, die dem Verein über 50 Jahre ihrer Zeit gewidmet haben. Der Vorstands dankte allen, die zum Erfolg des Jahres beigetragen haben.
Im Anschluss an die Ehrungen informierte der Vorstand über die Planung einer energetischen Sanierung des Sportheims, die derzeit mit den Stadtwerken vorangetrieben wird. Die Mitgliederzahl des Vereins hat sich zum Jahreswechsel auf etwa 1050 erhöht. Uwe Menneking, der Vorsitzende, bedankte sich bei den Übungsleitern für ihre harte Arbeit und stellte ein neues Sportangebot vor: Ab Oktober wird freitags um 15 Uhr Pickelball im Schulzentrum angeboten.
Finanzielle Herausforderungen machte der Kassenwart Friedrich Wissel deutlich. Trotz gestiegener Kosten, die unter anderem durch den Pächterwechsel im Sportheim und die Erhöhung der Energiekosten verursacht wurden, konnte eine positive Entwicklung der Rückstellungen verzeichnet werden. Es wird jedoch mit weiter erhöhten Ausgaben gerechnet, was eine moderate Anpassung der Mitgliedsbeiträge ab 2025 notwendig macht, um die steigenden Kosten zu decken. Dies wurde von den Mitgliedern mit einer Enthaltung angenommen.
Die Versammlung kündigte anstehende Termine an, darunter einen Arbeitsdienst an der Beachvolleyballanlage und eine Dankeschön-Veranstaltung für die Trainer. Zudem wird die durchgeführte Spendensammlung dem Anna-Forcke-Stift in Barsinghausen gewidmet.
Zum Abschluss dankte der Vorstand Markus Fischer, der das Kauflandturnier im September erfolgreich organisierte.
Fotos: TSV Kirchdorf
Details zur Meldung