In Micheldorf in Oberösterreich fand eine feierliche Auszeichnung statt, die die Verdienste von engagierten Mitgliedern der Kremstal Scouts würdigte. Der Bundesverband der Österreichischen Pfadfinder, unter der Leitung von Christian Wirth, verlieh Ehren-Medaillen in Silber und Gold an die Mitglieder, die sich in besonderer Weise für die Gruppe eingesetzt haben. Dies zeigt nicht nur den hohen Stellenwert des Ehrenamts innerhalb der Pfadfinderbewegung, sondern auch die Wertschätzung der Gemeinschaft für deren besondere Leistungen.
Die Pfadfinder sind die größte internationale Jugendbewegung und spielen eine entscheidende Rolle dabei, Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Kulturkreisen und Religionsgemeinschaften dabei zu helfen, ihre Talente und Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Bei der Auszeichnungsveranstaltung wurde besonders Wolfgang Weixlbaumer hervorgehoben. Er war nicht nur derjenige, der die Kremstal Scouts im Jahr 2001 ins Leben rief, sondern ist auch als aktives Mitglied bis heute ein wichtiger Teil der Organisation geblieben.
Ehrengäste und Ausgezeichnete
Zusätzlich zu Weixlbaumer erhielten auch Günter Schickelgruber, Josef Füreder und Wolfram-Maria Schröckenfuchs Medaillen für ihr vorbildliches Engagement. Ihre Taten und ihr unermüdlicher Einsatz für die Gemeinschaft sind ein inspirierendes Beispiel für viele, die im Rahmen der Pfadfinder aktiv sind. Solche Ehrungen beleben nicht nur die Gemeinschaft, sondern zeigen auch, wie wichtig die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist.
Das Engagement der Kremstal Scouts steht für Werte wie Teamarbeit, Verantwortung und die Förderung von Freundschaften über verschiedene gesellschaftliche Grenzen hinweg. Die Auszeichnung unterstreicht, wie wichtig solche Initiativen sind, um Gemeinschaften zusammenzubringen und die Entwicklung junger Menschen zu unterstützen. Diese Triebfeder ist essenziell für die Mission der Pfadfinder, die generationenübergreifende Bindungen schafft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt.
Besondere Erwähnung fand auch die globale Reichweite der Pfadfinderbewegung, die es ermöglicht, dass Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Hintergründen miteinander lernen und wachsen. Gemeinschaftsprojekte, die oft in Form von Aktionen und Camps stattfinden, sind ein bedeutender Bestandteil der Pfadfindererfahrung und bieten jungen Menschen die Gelegenheit, wichtige Lebenskompetenzen zu erwerben, die ihnen im späteren Leben von Nutzen sein werden.
Ein Blick auf die Auszeichnungen zeigt, wie Menschen, die sich für andere einsetzen, gebührend gewürdigt werden sollen. Die Kremstal Scouts sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie individuelles Engagement einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft insgesamt haben kann. Weitere Details zu den Aktivitäten und Auszeichnungen der Kremstal Scouts können bei www.tips.at nachgelesen werden.
Details zur Meldung