Kirchdorf

Das Bistro Inklusive in Aarau: Gemeinsamkeit an der Bahnhofstrasse erleben

In Aarau öffnete das «Bistro Inklusive», wo Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam arbeiten und die Hektik der Stadt hinter sich lassen – ein Ort für alle!

In Aarau hat am Bahnhofplatz ein neues Café, das "Bistro Inklusive", seine Türen geöffnet. Dieses Bistro ist das Resultat der gemeinnützigen Stiftung David Dienst Schweiz, die sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Vor allem werden Menschen angesprochen, die aufgrund von Beeinträchtigungen Hilfe benötigen oder am Rande der Gesellschaft stehen.

Das Bistro bietet nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern auch die Möglichkeit für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, gemeinsam zu arbeiten und zu interagieren. Das Besondere dabei: Es wird von freiwilligen Helfern geführt, die im Tandemprinzip arbeiten. Dies bedeutet, dass immer eine Person ohne Beeinträchtigung mit einer Person mit Beeinträchtigung zusammenarbeitet. Dadurch können sich die Mitarbeiter gegenseitig unterstützen und voneinander lernen.

Ein Ort der Begegnung

Marco Jörg, der Geschäftsführer des Bistros und Gründer des Vereins, berichtet von seinem persönlichen Anliegen. Als jemand, der seit seiner Geburt blind ist, weiß er, wie wichtig es ist, Räume zu schaffen, in denen Menschen ohne Vorurteile zusammenkommen können. „Es besteht ein großes Bedürfnis nach Orten, an denen man sich einfach begegnen kann,“ erklärt Jörg.

Kurze Werbeeinblendung

Die Speisekarte ist vielfältig und reicht von frischen Gipfeli über Obstwähen bis hin zu täglich wechselnden Menüangeboten. „Alles ist hausgemacht,“ betont Jörg stolz. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, wobei das Bistro momentan auf das Tagesgeschäft beschränkt ist. Es gibt Bestrebungen, das Angebot auszuweiten, doch dazu benötigt man weitere freiwillige Helfer. Interessierte sind aufgefordert, sich unter der E-Mail-Adresse bistro@david-dienst.ch zu melden.

Kultur und Veranstaltungen

Zusätzlich zu den kulinarischen Angeboten möchte das Bistro auch ein kultureller Veranstaltungsort werden. Ab Januar sind monatliche offene Bühnen geplant, bei denen Künstler mit und ohne Beeinträchtigungen auftreten können. Die Gemeinde hat bereits Interesse bekundet, an Veranstaltungen im Bistro teilzunehmen, und die Stadtpolizei hat das Bistro ebenfalls besucht.

Um die Öffentlichkeit noch intensiver einzubeziehen, findet am 7. Dezember ein Tag der offenen Tür statt. Hier können Interessierte das Lokal besichtigen, die Erlebnis-Parcours durchlaufen, und Künstler werden für Auftritte sorgen. Jörg hofft, damit weitere Freiwillige für die Mitarbeit zu gewinnen und die Bekanntheit des Bistros zu steigern.

Das "Bistro Inklusive" ist mehr als nur ein Café. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, um das Bewusstsein für Inklusion und den Austausch zwischen verschiedenen Lebenswelten zu fördern. Weitere Informationen finden sich auf www.aargauerzeitung.ch.


Details zur Meldung
Quelle
aargauerzeitung.ch

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"