In der Gemeinde Kirchdorf, genauer gesagt im Ort Erpfendorf, kam es am späten Abend des 28. Oktober 2024 zu einem Brand in einem Nebengebäude eines Wohnhauses. Um etwa 22:50 Uhr wurde das Feuer entdeckt, dessen genaue Ursache bislang ungeklärt ist.
Die Feuerwehr Erpfendorf, unterstützt von der Feuerwehr Kirchdorf, setzte schnell ihre Kräfte ein. Nach einer intensiven Löscharbeit konnte um 23:50 Uhr „Brand aus“ gegeben werden. Der Brand trat vor allem in der südwestlichen Holztäfelung des Gebäudes auf, wodurch erheblicher Schaden entstand. Die Exaktheit der Schadenshöhe lässt sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt allerdings noch nicht beziffern.
Ermittlungen zur Brandursache
Der Vorfall hat die örtlichen Ermittlungsbehörden auf den Plan gerufen. Die Polizei hat bereits mit den Untersuchungen zur Ursache des Feuers begonnen, um zukünftig ähnliche Vorfälle zu vermeiden. Ein umfangreicher Einsatz war erforderlich, um die Situation im Griff zu behalten; neben den Feuerwehrkameraden waren auch zwei Streifen der Polizei vor Ort.
Die FF Erpfendorf war mit insgesamt drei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften im Einsatz, während die FF Kirchdorf mit einem Fahrzeug und 10 Mann unterstützte. Auch zwei Rettungsfahrzeuge standen bereit. Zum Glück gab es keine Verletzten, aber die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte verhinderte möglicherweise Schlimmeres und schützte weitere Gebäude vor den Flammen.
Weitere Informationen zu dem Vorfall und den laufenden Ermittlungen werden in den kommenden Tagen erwartet. Die Feuerwehren und die Polizei setzen alles daran, die Hintergründe des Brandes zu klären und sicherzustellen, dass die Sicherheit in der Gemeinde weiterhin gewährleistet bleibt. Mehr Details finden sich in einem Bericht auf www.fireworld.at.
Details zur Meldung