Kirchdorf

Berufsunfähigkeit: So schützen Sie sich vor dem finanziellen Risiko

Krebs, Burnout und Rückenprobleme – ein Fünftel der Arbeitnehmer muss vor der Rente aufhören, also besser auf eigene Vorsorge setzen als auf die unsichere staatliche Unterstützung!

In der heutigen Arbeitswelt sind gesundheitliche Probleme wie Krebserkrankungen, Burnout und Rückenprobleme weit verbreitet. Diese Herausforderungen führen oft dazu, dass Beschäftigte vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden. Statistiken zeigen, dass etwa jede/r fünfte Arbeitnehmer/in vor dem Erreichen des Regelpensionsalters aufgrund von Krankheit den Job aufgeben muss. Die Frage, die sich hierbei stellt, ist: Wie kann man sich am besten auf solche unvorhergesehenen Ereignisse vorbereiten?

Eines der größten Missverständnisse ist die Annahme, dass man sich in einer solchen Situation zu 100 Prozent auf staatliche Leistungen verlassen kann. In vielen Fällen erweist sich die staatliche Berufsunfähigkeits- oder Invaliditätsrente als unzureichend, um den Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig um private Absicherungen zu kümmern, um im Krankheitsfall gut abgesichert zu sein und finanziellen Schwierigkeiten vorzubeugen.

Proaktive Maßnahmen ergreifen

Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung bietet eine zusätzliche Sicherheit, die im Ernstfall oft den entscheidenden Unterschied macht. Diese Versicherungen zahlen eine monatliche Rente, sollten Sie aufgrund einer schweren Erkrankung nicht mehr arbeiten können. Es ist wichtig, diese Versicherungsform schon frühzeitig in Betracht zu ziehen, um die besten Konditionen zu sichern.

Kurze Werbeeinblendung

Der Abschluss einer solchen Versicherung ist ein wichtiger Schritt, der schon in jungen Jahren in Erwägung gezogen werden sollte. Je jünger Sie sind, desto günstiger sind die Tarife, und umso eher sind die Chancen besser, einen Vertrag zu erhalten, der exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Zusätzlich zur Berufsunfähigkeitsversicherung könnte auch eine Unfallversicherung in Betracht gezogen werden. Diese deckt Verletzungen ab, die durch Unfälle entstehen, und hilft dabei, finanzielle Engpässe zu vermeiden.

Das Verständnis für diese Themen ist essenziell, um im Krisenfall gewappnet zu sein und die richtige Absicherung zu haben. Wer also an seiner Gesundheit interessiert ist, sollte sich nicht nur um seine körperliche Fitness kümmern, sondern auch um seine finanzielle Sicherheit im Ernstfall.

Die Bedeutung der Absicherung ist klar: wer rechtzeitig aktiv wird, kann sich vor finanziellen Sorgen im Falle einer Erkrankung schützen. Ein strategischer Plan ist unerlässlich und sollte Bestandteil jeder langfristigen Lebensplanung sein.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"