Die Vernissage von Michael Zacek im Alpineum in Hinterstoder zog kürzlich viele Besucher an, die sich für die Ausstellung „Alpine Augenblicke“ interessierten. Diese zeigt eindrucksvolle Fotografien, die die atemberaubende Landschaft der Alpen, insbesondere des Toten Gebirges, präsentieren. Zaceks Werke stehen in einer Tradition, die über 100 Jahre zurückreicht, und sind inspiriert von dem berühmten Alpenmaler E. T. Compton, dessen Arbeiten im Stodertal große Anerkennung fanden.
Edward Theodore Compton (1849-1921) war ein talentierter Maler, der für seine realistischen Darstellungen von Gebirgen und Landschaften bekannt ist. Seine innovative Technik der Panorama-Fotografie brachte ihm viel Aufmerksamkeit, und er verwendete den Begriff „Augenblicksbilder“, um seine besonderen Aufnahmen zu beschreiben. Compton verbrachte zahlreiche Sommer in Hinterstoder und schwärmte von der Schönheit des Stodertals, das er als eines der reizvollsten Täler der Welt betrachtete.
Künstlerische Nachfolge
Anlässlich des 175. Geburtstags von Compton hat sich Michael Zacek, geboren 1969, zum Ziel gesetzt, in die Fußstapfen dieses großen Künstlers zu treten. Er fängt die etherealische Schönheit der Natur auf eine Weise ein, die sowohl stimmungsvoll als auch technisch beeindruckend ist. Zu seinen Werken gehören beeindruckende Motive wie der Großer Priel, die Spitzmauer und der Großglockner, die als „Augenblicksbilder“ in seiner Sammlung präsentiert werden.
Zacek hat sich mit der Gestaltung seiner Kunstwerke einen künstlerischen Auftrag auferlegt, der es ihm ermöglicht, die archaische Kraft der Natur festzuhalten. Seine Arbeit bietet einen einzigartigen Blick auf die Alpen und lässt den Betrachter in die majestätische Kulisse eintauchen, die schon Compton so fesselte.
Details zur Ausstellung
Die Ausstellung „Alpine Augenblicke“ ist bis zum 1. Juni 2025 im Alpineum zu sehen. Sie kann von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr besucht werden. Für Gruppenführungen ist eine vorherige Anmeldung über die Touristinformation Hinterstoder erforderlich, die unter der Telefonnummer 07564 5263 erreichbar ist.
Interessierte Kunstliebhaber und Naturliebhaber können die Schönheit und das Erbe der Alpen durch die Linse von Michael Zacek in dieser besonderen Ausstellung erleben. Für jene, die tiefer in die Materie eintauchen möchten, bietet die Ausstellung eine großartige Gelegenheit, die Verbindung zwischen Kunst und Natur auf eine neue Art und Weise zu entdecken.
Für weitere Informationen über die Ausstellung und das Werk von Zacek, können Sie einen Blick auf die detaillierten Berichte auf www.meinbezirk.at werfen.
Details zur Meldung