
Josef Greinöcker aus St. Thomas hat durch sein außergewöhnliches Engagement als Blutspender Aufmerksamkeit erregt. Der 63-jährige Rentner hat die beeindruckende Marke von 101 Blut- und Thrombozytenspenden erreicht. Seine erste Spende gab er damals beim Bundesheer, und seither hat sich sein Interesse an Blutspenden kontinuierlich entwickelt. Regelmäßig nimmt er an diesen Aktionen teil, meist mehrere Male im Jahr.
Gerade im August wurde ihm eine Ehrung zuteil, und zu diesem Anlass wurde ihm bewusst, wie wichtig seine Beiträge sind. “Es geht leicht und man kann jemandem helfen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass man selbst einmal eines benötigt,” erklärt er. Für Greinöcker hat das Blutspenden neben dem altruistischen Aspekt auch eine persönliche Note, da es ihm die Möglichkeit gibt, Leben zu retten.
Thrombozytenspenden und ihre Bedeutung
Von den insgesamt 101 Spenden waren laut Greinöcker etwa 80 klassische Blutspenden. Ihm wurde die Möglichkeit geboten, auch Thrombozyten zu spenden – spezielle Blutplättchen, die vor allem Krebspatienten lebensnotwendig sein können. Thrombozyten sind nur für einen kurzen Zeitraum, etwa vier bis fünf Tage, haltbar, was die Spende komplexer macht: “Für das Spenden muss man sich Zeit nehmen, da hängt man eine Stunde an der Nadel,” berichtet der engagierte Spender.
Die geringe Anzahl von Blutspendern in Österreich hat Greinöcker zum Nachdenken gebracht. Bei seiner Ehrung erfuhr er, dass nur etwa vier Prozent der Bevölkerung aktiv Blut spenden. Trotz dieser niederschmetternden Zahl hat er optimistische Eindrücke gewonnen. Durch seinen persönlichen Einsatz sieht er zunehmend junge Menschen, die ebenfalls bereit sind zu spenden. In seinem eigenen Umfeld hat er als Vorbild dafür gesorgt, dass selbst seine eigenen Kinder und sogar seine Frau, die zuvor Angst vor dem Blutspenden hatte, den Schritt gewagt haben. “Wenn man selbst geht, sehen das die Kinder,” sagt er stolz.
Anstehende Blutspende-Termine
Für all diejenigen, die sich ebenfalls engagieren möchten, gibt es in den nächsten Monaten zahlreiche Blutspende-Termine in der Region. Diese finden zwischen 15.30 Uhr und 20.30 Uhr statt:
- 5. Dezember: Bezirk Grieskirchen, Geboltskirchen, Volksschule
- 18. Dezember: Bezirk Grieskirchen, Aistersheim, Mehrzweckhalle Aistersheim
- 27. Dezember: Bezirk Eferding, Prambachkirchen, Kultursaal der Gemeinde
- 3. Jänner: Bezirk Eferding, Scharten, Kirschblütenhalle – Foyer
- 14. Jänner: Bezirk Grieskirchen, Waizenkirchen, Landwirtschaftsschule
- 15. Jänner: Bezirk Grieskirchen, Waizenkirchen, Landwirtschaftsschule
- 23. Jänner: Bezirk Grieskirchen, Taufkirchen an der Trattnach, Gemeindezentrum
- 27. Jänner: Bezirk Eferding, Hartkirchen, Schaunburgsaal
- 28. Jänner: Bezirk Eferding, Hartkirchen, Schaunburgsaal
Die Anstrengungen von Josef Greinöcker und anderen Spendern sind eine wertvolle Hilfe für die Gesundheitsversorgung in der Region, und jeder, der sich entscheidet, Blut zu spenden, kann einen entscheidenden Unterschied machen.
Details zur Meldung