
Im Klinikum Freistadt wurde 2024 ein stabiler Geburtenanstieg verzeichnet, mit insgesamt 431 Neugeborenen, was einer konstanten Anzahl im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders der September war mit 46 Geburten hervorzuheben. Die Jungen führen das Geschlechterverhältnis mit 231 Geburten an, während 200 Mädchen das Licht der Welt erblickten. Unter den beliebtesten Namen finden sich Simon, David und Jakob, während unter den Mädchen Sophia und Emilia besonders häufig gewählt wurden, wie meinbezirk.at berichtete.
Um den Anforderungen des hohen Geburtenaufkommens gerecht zu werden, sind seit Anfang 2024 zusätzliche Hebammen nicht nur im Kreißsaal, sondern auch auf der Geburtenstation im Einsatz. Dies ermöglicht eine sorgfältige Betreuung von Müttern und Neugeborenen, insbesondere an kritischen Tagen mit mehreren Geburten. Währenddessen rüstet sich das Klinikum Freistadt auch für einen Wechsel in der Leitung: Barbara Etzlstorfer wird am 1. Februar die Ärztliche Direktorin und tritt damit in die Fußstapfen von Primar Norbert Fritsch, der in den Ruhestand geht, so nachrichten.at.
Etzlstorfer kehrt mit ihrer neuen Position zu ihren Wurzeln zurück, da sie in Freistadt geboren wurde und dort noch immer mit ihrer Familie lebt. Mit 16 Jahren Erfahrung in der Medizin und einem klaren Fokus auf die Verbindung zwischen stationärer und ambulanter Versorgung wird sie die zukünftige Entwicklung des Klinikums aktiv mitgestalten. Ihre Ansprüche an die Rolle umfassen unter anderem die Mitarbeiterzufriedenheit sowie eine transparente Kommunikation, die den Grundstein für ein produktives Arbeitsumfeld legen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung