
In Stadl-Paura wurde die erste Frauenübergangswohnung im Bezirk Wels-Land feierlich eingeweiht. Diese Einrichtung, die als Zufluchtsort für Frauen und deren Kinder dient, die Gewalt erfahren haben oder in schwierigen Lebenslagen sind, gehört zu einem wichtigen Schritt im Ausbau von Schutzunterkünften in Oberösterreich. Laut Christine Haberlander, der Landeshauptmann-Stellvertreterin, ist die Wohnung nicht nur ein sicherer Wohnraum, sondern auch ein Symbol der Solidarität und des Neuanfangs. „Diese Wohnung ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf“, sagte Haberlander. Über die bestehenden 14 Frauenübergangswohnungen in Oberösterreich hinaus ist eine weitere Unterkunft in Urfahr-Umgebung in Planung, wie meinbezirk.at berichtete.
Am 29. Oktober fand in Eferding eine Pressekonferenz statt, bei der die Eröffnung einer zweiten Frauenübergangswohnung bekannt gegeben wurde. In Anbetracht der langen Anfahrtswege zu bestehenden Einrichtungen sei es entscheidend, regionale Unterkünfte zu schaffen. Das gebietsnahe Angebot soll es Frauen erleichtern, ihrem gewalttätigen Partner zu verlassen, ohne ihre Kinder aus ihrer gewohnten Umgebung zu reißen. „Das Ziel ist klar: In jedem Bezirk soll es eine Schutzunterkunft geben“, unterstrich Haberlander. In nächster Zeit werden in Oberösterreich zusätzliche 1,9 Millionen Euro investiert, um die Kapazitäten in diesen Schutzunterkünften zu erweitern, was 20 Frauenplätzen sowie mindestens 33 Kinderplätzen in Frauenübergangswohnungen und 163 weiteren Plätzen in Frauenhäusern entstehen lässt, wie christine-haberlander.at anmerkte.
Zusätzlich wurde anlässlich der Einweihung der neuen Wohnung in Stadl-Paura auch das 30-jährige Bestehen der Frauenberatungsstelle Wels gefeiert. Diese Beratungsstelle zählt auf einen dringenden Bedarf an Unterstützung für Frauen und hat in den letzten drei Jahrzehnten mehr als 10.500 Frauen in über 15.000 Beratungsstunden geholfen. Die kürzlichen Entwicklungen in Stadl-Paura und Eferding stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Versorgung von Frauen in Notlagen in Oberösterreich dar.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung