Braunau

Hochburg-Ach: Christbäume für Tansania – Ein Beitrag zur Aufforstung

„In Hochburg-Ach setzen Christbaumbauer auf eine grüne Zukunft – mit der Aktion 'Christbäume, die Früchte tragen' werden jetzt Bäume für Tansania gepflanzt!“

HOCHBURG-ACH. Eine spannende Initiative namens „Christbäume, die Früchte tragen“ hat das Ziel, ein Wiederaufforstungsprojekt in Tansania zu unterstützen. Diese Aktion erhält auch im Bezirk Braunau Unterstützung von lokalen Christbaumbauern. Die Hintergründe sind vielschichtig und zeigen die Bedeutung dieser Initiative für die betroffene Region.

In Tansania, genauer gesagt in der Region Mara, hat der Klimawandel verheerende Auswirkungen auf die Menschen, die dort leben. Oft bleibt der Regen bis zu zwei Jahre aus, was zu enormen Schwierigkeiten für die Landwirtschaft führt. Wenn schließlich Regenfälle auftreten, kommen häufig Überschwemmungen dazu, die die Felder und Ernten zerstören. Vor diesem Hintergrund wird die Wiederaufforstung zu einer überlebenswichtigen Maßnahme.

Nachhaltige Unterstützung durch lokale Maßnahmen

Die Initiative „Christbäume, die Früchte tragen“ ermöglicht es den Oberösterreichischen Christbaumbauern, aktiv zur Aufforstung beizutragen. Bislang wurden durch diese Aktion bereits 100.000 Baumsetzlinge gepflanzt. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass für jeden Euro, der beim Verkauf von Christbäumen gespendet wird, gleich zwei Baumsetzlinge in Tansania gepflanzt werden. Dies geschieht durch die Zusammenarbeit mit der Organisation Sei So Frei, die sich auf solche Projekte spezialisiert hat.

Kurze Werbeeinblendung

Um sicherzustellen, dass die Pflanzungen den größtmöglichen Nutzen für die einheimischen Menschen bringen, setzt man auf eine gezielte Auswahl der Setzlinge. Besonders schnellwachsende und dürreresistente Sorten stehen dabei im Vordergrund. Dies erhöht die Überlebensrate der Pflanzen und hilft den Menschen vor Ort, sich an die klimatischen Herausforderungen anzupassen.

Die Initiative zeigt nicht nur das Engagement der Christbaumbauer aus der Region, sondern auch die Verflechtung von lokaler Landwirtschaft und globalen Umweltfragen. Wer mehr Informationen zu diesem lobenswerten Projekt sucht, findet diese auf der Webseite der Organisation unter www.seisofrei-ooe.at/christbaumaktion2024/.


Details zur Meldung
Quelle
tips.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"