
Franz Kuttelwascher hat kürzlich in einem seiner Vorträge interessante Einblicke in die Bedeutung kleiner Schritte im Alltag gegeben. Er betont, dass auch er nicht perfekt ist und wie viele von uns Herausforderungen in seinem täglichen Leben hat. „Ich bin kein Heiliger“, erklärt Kuttelwascher, „doch jeder Schritt zählt.“ Obwohl er es genießt, im Sommer Motorrad zu fahren und gelegentlich zu faul ist, um in Vorarlberg nach Geschäften zu stöbern, wird er sich seiner Verantwortung als Konsument bewusst.
„Es gab Zeiten, da waren Biolebensmittel in Supermärkten kaum zu finden. Die Nachfrage war gering“, erinnert er sich. Doch im Laufe der Jahre, durch das Interesse Einzelner, hat sich dies drastisch verändert. Mittlerweile ist es für Supermärkte nahezu unerlässlich geworden, Bio-Produkte im Angebot zu haben. Kuttelwascher fordert die Zuhörer auf, sich über ihre Kaufentscheidungen Gedanken zu machen. „Wir Konsumenten haben die Macht, den großen Konzernen gegenüberzutreten, indem wir einfach sagen: ‚Nein, das kaufe ich nicht.‘“
Kraft der Bewusstseinsbildung
In seinem Verein CONSOLNOW sieht Kuttelwascher die Aufgabe, das Bewusstsein für nachhaltige Entscheidungen und Alternativen zu stärken. Er ist überzeugt, dass die kleinen Entscheidungen der Verbraucher von großer Bedeutung sind und dass durch Aufklärung und Information der Alltag vieler Menschen positiv beeinflusst werden kann. „Es sind nicht immer die großen Veränderungen, die notwendig sind. Oft sind es die kleinen Dinge, die eine große Wirkung haben“, führt er weiter aus.
Besonders in einer Zeit, in der Konsum und Räderwerk der Industrie eine zentrale Rolle spielen, hat Kuttelwascher den Eindruck gewonnen, dass Menschen mehr denn je nach Alternativen und nachhaltigen Lösungen suchen. Dies zeigt sich nicht nur in der Nachfrage nach Biolebensmitteln, sondern auch im gestiegenen Interesse für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen.
„Wir müssen uns ständig hinterfragen“, sagt er, „und es ist wichtig, dass wir nicht nur als Verbraucher handeln, sondern auch darüber nachdenken, welche Auswirkungen unsere Entscheidungen haben.“ So will er die Menschen inspirieren und motivieren, aktiv an einer nachhaltigen Zukunft mitzuarbeiten. Seine Vision ist eine, bei der bewusste Entscheidungen den Alltag prägen – und zwar durch jeden Einzelnen.
Franz Kuttelwascher appelliert also an jeden, sich seiner Rolle bewusst zu werden und die Macht der Entscheidung im Alltag aktiv zu nutzen. Er ist überzeugt, dass gemeinsames Lernen und der Austausch über nachhaltige Praktiken entscheidend sind, um Veränderungen herbeizuführen. In einer Gesellschaft, in der schnelles Essen und Konsum oft an erster Stelle stehen, sieht er persönliche Verantwortung und gemeinschaftliches Handeln als Schlüssel für positive Wandel.
Für nähere Informationen über Kuttelwaschers Engagement und seine Ansichten zu nachhaltigem Konsum kann ein Blick auf die Inhalte von CONSOLNOW geworfen werden, die auf der Website www.krone.at zu finden sind.
Details zur Meldung