BankenBildungKriminalitätOberösterreichSalzburgSicherheitskräfte

Bankomat-Sprengung in Sillian: Täter flieht nach gescheitertem Coup!

In Sillian kam es am 28.03.2025 zu einem gescheiterten Einbruchversuch auf einen Bankomaten. Ein unbekannter Täter versuchte, den Bankomaten zu sprengen, jedoch scheiterte der Versuch, da keine Sprengung ausgelöst wurde. Der Täter flüchtete ohne Beute in unbekannte Richtung, während am Bankomaten ein Sachschaden verursacht wurde; die genaue Höhe dieses Schadens ist derzeit unbekannt. Ermittlungen sind bereits vom Landeskriminalamt übernommen worden, doch weitere Informationen zu möglichen Hintergründen oder Zeugen sind bislang nicht verfügbar, wie gailtal-journal.at berichtet.

Dieser Vorfall reiht sich in eine besorgniserregende Entwicklung ein, die sich im Laufe des Jahres 2023 gezeigt hat. Laut die Presse wurden in diesem Jahr bereits 14 Bankomaten gesprengt oder deren Sprengung versucht, was die Zahlen für das gesamte Jahr 2024 übertrifft, in dem es 13 solche Fälle gab. Diese Zunahme an Vorfällen zeigt einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu den vergangenen Jahren, in denen 2022 19, 2021 8 und 2020 nur 7 Sprengungen registriert wurden.

Kriminalitätsentwicklung und Gegenmaßnahmen

Die Verbrechensserie hat zur Bildung einer Sonderkommission mit dem Namen „SOKO Bankomat“ beim Bundeskriminalamt geführt, die nationale und internationale Ermittlungen koordinieren soll. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit mit Banken verstärkt. Die Ermittlungsteams haben mindestens fünf aktive Tätergruppen identified, die für die sprunghafte Zunahme der Kriminalität verantwortlich sein könnten. In diesem Zusammenhang haben Banken proaktive Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. Einige Bankomaten wurden vorübergehend außer Betrieb genommen, und Foyers von Banken, wie der BAWAG, sind zwischen 22:00 und 5:00 Uhr geschlossen, um potenziellen Tätern das Handwerk zu legen.

Kurze Werbeeinblendung

Die 14 Fälle von Bankomat-Sprengungen in diesem Jahr betrafen verschiedene Regionen. Die Täter agierten nicht nur in Sillian, sondern auch in Städten wie Wien, Oberösterreich und Salzburg. Die Verteilung der Vorfälle ist alarmierend und zeigt eine wachsende Gefahr, die das Sicherheitsempfinden in vielen Gemeinden beeinträchtigen könnte.

Die Entwicklung dieser Zahlen und die drastischen Maßnahmen der Banken sind ein klares Zeichen dafür, dass die Behörden und Sicherheitskräfte eine dringende Antwort auf die zunehmende Kriminalität finden müssen, um sowohl Bürger als auch Banken zu schützen. Die Öffentlichkeit wird angehalten, verdächtige Aktivitäten um Bankomaten zu melden und sich der Gefahr bewusst zu sein.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Einbruch
In welchen Regionen?
Sillian
Genauer Ort bekannt?
Sillian, Österreich
Beste Referenz
gailtal-journal.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"