ArbeitArbeitnehmerBranchenHandelOberösterreich

AK Oberösterreich: Rekordzahl an Beratungen und Millionen für Mitglieder!

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat im Jahr 2024 einen Rekord an Hilfesuchenden verzeichnet, mit 343.529 Anfragen, was eine alarmierende Steigerung darstellt, insbesondere nach dem Corona-Jahr 2020. Ein bedeutender Teil dieser Anfragen konzentrierte sich auf dringende Themen wie ausstehende Lohn- und Gehaltszahlungen, Überstunden, Pflegegeld und Kündigungen. Der Präsident der AK OÖ, Andreas Stangl, betonte, dass die Beschäftigten oft in prekären Situationen sind, vor allem in Branchen wie Gastgewerbe, Handel und Metallindustrie. Im vergangenen Jahr konnten die Juristen der AK OÖ insgesamt 131,9 Millionen Euro für ihre Mitglieder erkämpfen, was sich als bedeutsame finanzielle Unterstützung erweist, wie meinbezirk.at berichtete.

Besonders auffällig war der Anstieg der Anfragen im Bereich Pflegegeld, bei dem zahlreiche Begutachtungen als unzureichend eingestuft wurden. Herr Stangl wies darauf hin, dass viele der beigefügten Gutachten nicht den tatsächlichen Gesundheitszustand der Betroffenen widerspiegeln und es hier zu Fehlklassifikationen kommen kann. Tägliche Gerichtsverfahren in diesem Bereich verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf, um die Qualität der Begutachtungen zu verbessern, wie auch orf.at feststellt. Außerdem musste die AK OÖ aufgrund der erhöhten Nachfrage im Konsumentenschutz, vor allem bezüglich Heizkostenabrechnungen und Internetbetrug, verstärkt handeln.

Insolvenzen steigen steil an

Ein weiteres alarmierendes Ergebnis ist die steigende Zahl von Insolvenzen in Oberösterreich. Im Jahr 2024 meldeten 366 Betriebe Insolvenz an, was zu einer Verdopplung der betroffenen Beschäftigten auf mehr als 6.600 führt. Zu den größten Insolvenzen zählt der Motorradhersteller KTM und weitere namhafte Unternehmen. Der Anstieg der Insolvenzen betrifft vor allem Betriebe ohne Betriebsrat, was die Notwendigkeit einer stärkeren rechtlichen Unterstützung und Aufklärung über Arbeitnehmerrechte unterstreicht.

Kurze Werbeeinblendung

Durch die intensive Arbeit konnte die Arbeiterkammer nicht nur die Anzahl der erfolgreich abgeschlossenen Rechtsfälle, sondern auch ihre Erfolgsquote im Arbeitsrecht auf 76 Prozent steigern. Damit zeigt sich einmal mehr die zentrale Rolle der AK OÖ als Schutzschild für die Arbeitnehmer in der Region, insbesondere in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Insolvenz
In welchen Regionen?
Oberösterreich
Genauer Ort bekannt?
Oberösterreich, Österreich
Beste Referenz
ooe.orf.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"