EuropaGroßbritannienÖsterreich

Notruf 112: So retten Sie Leben in kritischen Situationen!

Am 11. Februar ist der Tag des Euro-Notrufs 112, ein wichtiger Anlass, um auf die europaweit geltende Notrufnummer hinzuweisen, die in kritischen Situationen schnelle Hilfe in ganz Europa garantiert. Dieses System, das unter anderem in Österreich Anrufe direkt an die Polizeileitstelle weiterleitet, ist nicht nur ein Sicherheitsnetz für Bürger, sondern auch ein Symbol für europäische Zusammenarbeit. Jedes Jahr werden Millionen von Notrufen via Mobilfunknetz abgesetzt, wobei 2024 allein in Österreich über 4,2 Millionen Anrufe registriert wurden, wie Forum Mobilkommunikation berichtet.

Die Funktionsweise des Euro-Notrufs

Der Euro-Notruf 112 ermöglicht auch Anrufe ohneSIM-Karte oder wenn das eigene Netzwerk überlastet ist. Das Mobiltelefon wählt automatisch das nächste verfügbare Netz und stellt die Verbindung zum Notdienst her, was besonders in Notfällen lebensrettend sein kann. Es ist essenziell, in Stresssituationen den richtigen Notruf zu wählen; in Österreich sollte beispielsweise bei medizinischen Notfällen direkt die Nummer 144 gewählt werden. Zudem wurde in den letzten Jahren die App „DEC112“ eingeführt, die einen stillen Notruf ermöglicht, was besonders für gefährdete Personen von Bedeutung ist.

Zusätzlich ist seit 2018 das eCall-System in allen neuen Fahrzeugen integriert, das bei einem Unfall automatisch einen Notruf absetzt. Im Jahr 2024 wurden über 20.500 dieser automatischen Notrufe registriert. Der Euro-Notruf ist nicht nur in der EU, sondern auch in zahlreichen anderen Ländern, darunter Großbritannien und die Türkei, gültig, wie Wikipedia hervorhebt. Dies zeigt, wie wichtig diese einheitliche Notrufnummer für die Sicherheit der Bürger ist und ihre Rolle in der europäischen Gemeinschaft verstärkt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Notfall
In welchen Regionen?
Österreich
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
de.wikipedia.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"