
Die Waldviertler Sparkasse hat sich in diesem Jahr wieder eine besondere Aktion zu den Weltspartagen überlegt. Vom 28. bis 31. Oktober konnten die Kund:innen zwischen einem Weltspartagsgeschenk oder einer Spende in Höhe von fünf Euro für bedürftige Kinder im Waldviertel wählen. Diese Entscheidung führte zu einer der größten Spendenaktionen der Region, wobei viele Kunden die Option der Spende bevorzugten.
Johannes Scheidl, CEO der Waldviertler Sparkasse Bank AG, zeigte sich hocherfreut über das Ergebnis. „Es macht uns stolz, dass wir den großartigen Erfolg des letzten Jahres noch einmal toppen konnten. Es zeigt die Bereitschaft der Menschen, denjenigen zu helfen, die es schwerer haben, auch wenn das für sie selbst einen kleinen Verzicht bedeutet“, erklärte er. Das Motto „Du sparst, wir spenden!“ hat nicht nur in der Bank, sondern auch in der Gemeinschaft Resonanz gefunden.
Wachsender Erfolg durch gemeinnützige Entscheidung
Insgesamt entschieden sich beeindruckende 3.100 Sparer:innen für die Spende, was zu einer Gesamtsumme von 15.500 Euro führte – ein Drittel mehr als im Vorjahr. Peter Hochleitner, Vorsitzender der Bank, betonte die Rolle der Mitarbeiter:innen, die die Spendenaktion aktiv unterstützten. Ein besonderes Highlight war die Entscheidung, die Spende auf insgesamt 30.000 Euro zu erhöhen.
„Unsere Aufgabe ist es, einen Beitrag zur besseren Zukunft der Menschen in der Region zu leisten, insbesondere für Kinder“, fügte Hochleitner hinzu. Die Gelder werden nun gleichmäßig an drei gemeinnützige Organisationen verteilt.
Verwendung der Gelder für lokale Einrichtungen
Die Aufteilung erfolgt an folgende Institutionen: Das Haus der Zuversicht in Waidhofen/Thaya, das umfangreiche Beratungs- und Therapieangebote für Kinder und Jugendliche bietet, erhält einen Teil der Spende. Der zweite Teil geht an die Kinderburg Rappottenstein, die Familien mit chronisch kranken Kindern unterstützt. Der dritte Teil fließt in das Kidsnest Kinderschutzzentrum Waldviertel, welches Kindern, die Opfer von Gewalt wurden, Beratung und Unterstützung bietet. Cornelia Seper, Leiterin der Kinderburg, äußerte sich dankbar für die Unterstützung: „Wir sind überwältigt von dem großen Zuspruch und der Möglichkeit, unsere Angebote sichtbar zu machen.“
Die Waldviertler Sparkasse plant zudem, die übrig gebliebenen Geschenke in Form von etwa 1.500 Packungen Bio-Bandnudeln an Sozialmärkte und Tafeln in der Region zu spenden. Diese großzügige Aktion zeigt, wie lokale Banken nicht nur finanziell, sondern auch sozial einen wertvollen Beitrag leisten können. Für weitere Informationen zu den Details der Aktion, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung