Zwettl

Schlittenhunde im Wettkampf: Meisterschaft in Ottenschlag mit spannenden Rennen!

Bei der aufregenden Schlittenhunde-Meisterschaft in Ottenschlag maßen sich 85 Teilnehmer in 19 Kategorien – wer sichert sich den Sieg auf den schneebedeckten Trails? 🐾🏆

Die Schlittenhunde-Meisterschaft fand kürzlich in Ottenschlag statt, organisiert vom Österreichischen Schlittenhundesportverband (ÖSHS). Rund 85 Teilnehmer traten in 19 verschiedenen Kategorien an, und das Event zog zahlreiche Zuschauer an. An zwei Tagen wurde um die begehrten Preise gefochten, wobei die Vielfalt der Wettbewerbe von Gespannwägen über Fahrräder bis hin zu Rollern und dem Cross-Country-Lauf reichte – alles mit einem oder mehreren Hunden.

Das Besondere an dieser Meisterschaft ist, dass die Wettbewerbe nicht nur nach der Art des Fahrzeugs kategorisiert sind, sondern auch nach der Anzahl der eingesetzten Hunde. Diese bewegen sich in Gruppen von mindestens zwei bis maximal zwölf Hunden, was spannende Rennen garantiert. Bei den teilnehmenden Huskys und Grönländern wurde die Leistung nicht nur nach Geschwindigkeit, sondern auch nach dem Teamgeist der Hunde bewertet.

Kategorien und Streckenführung

Die verschiedenen Kategorien umfassen unter anderem Gespannwägen, die mit einer Variation von Hunden laufen, sowie Fahrräder und Scooter, wodurch für jeden Teilnehmer eine passende Möglichkeit zur Teilnahme gefunden werden kann. Diese Rennen wurden über Strecken durchgeführt, die überwiegend auf den malerischen Waldwegen rund um die Hubertuskapelle am Ortsrand von Ottenschlag verliefen. Je nach Kategorie betrug die Strecke zwischen fünf und neun Kilometern, was sowohl für Profis als auch für Amateure herausfordernd war.

Kurze Werbeeinblendung

Die Veranstaltung versammelte nicht nur Sportler, sondern auch Fans von Schlittenhunderennen, die die spannenden Duelle an der Strecke verfolgen konnten. Zu den bekanntesten Teilnehmern zählten die Sieger Jasmin Kilian, Elena Matschek und Lisa Klaushofer, die allesamt in ihren Kategorien herausragende Leistungen zeigten.

Eine wichtige Rolle spielten auch die Organisatoren, die für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten. Bürgermeister Paul Kirchberger zeigte sich erfreut über das rege Interesse und die hohe Teilnehmerzahl. “Solche Veranstaltungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und sind ein wichtiger Bestandteil unserer Tradition,” äußerte der Bürgermeister. Die positive Resonanz von Teilnehmern und Zuschauern deutet darauf hin, dass die Schlittenhunde-Meisterschaft in Ottenschlag auch in Zukunft eine feste Größe im österreichischen Schlittenhundesport bleiben wird.

Für diejenigen, die mehr Informationen zu diesem spannenden Event suchen, finden sich weitere Details bei www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"