
Am 26. November fand im Landhaus in St. Pölten eine entscheidende Wahl statt, die die Zukunft der Feuerwehr im Waldviertel maßgeblich beeinflussen wird. Nach dem bedauerlichen Tod von Landesfeuerwehrrat Erich Dangl waren die führenden Vertreter der Feuerwehrbezirke des Waldviertels zusammengekommen, um einen neuen Viertelsvertreter zu bestimmen. Dieses Amt ist von großer Bedeutung, da der Vertreter die Stimme der Region im Landessfeuerwehrrat sein wird.
Ewald Edelmaier, der Bezirksfeuerwehrkommandant von Zwettl, wurde in dieser Wahl zum neuen Viertelsvertreter gewählt. Diese Wahl ist nicht nur eine Übergangsmaßnahme, sondern markiert einen Neuanfang für die Feuerwehrorganisation in dieser Region. „Es ist eine große Ehre, die Stimme des Waldviertels im Landessfeuerwehrrat zu sein“, erklärte Edelmaier nach seiner Wahl. Der neue Vertreter sieht seine Aufgabe darin, die Belange der Feuerwehrleute aus den verschiedenen Bezirken aktiv zu vertreten und sicherzustellen, dass ihre Anliegen Gehör finden.
Wichtige Unterstützung durch die Führungsebene
Die Wahl fand unter den Augen hochrangiger Feuerwehrvertreter statt, darunter auch Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und der Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Ihre Präsenz unterstreicht die Relevanz, die dieser Anlass für die Feuerwehrgemeinschaft im Waldviertel hat. Jeder der Anwesenden ist sich der Herausforderungen bewusst, die die Repräsentation in einem solchen Gremium mit sich bringt.
Die Wahl fand im Rahmen einer versammelten Sitzung an einem bedeutsamen Ort statt, bekannt für derartige Entscheidungen, die die Sicherheitsstruktur des Landes betreffen. In der Feuerwehrtradition hat der Viertelsvertreter eine Schlüsselrolle, indem er regional spezifische Probleme und Gegebenheiten in die politische Diskussion einbringt. Es handelt sich um einen Übergang, der die Notwendigkeit zeigt, auf Veränderungen in der Führungsstruktur unter den schwierigen Umständen zu reagieren.
Ewald Edelmaier weist zudem auf die großartige Tradition und den Zusammenhalt der Feuerwehren im Waldviertel hin. „Wir stehen zusammen für die Sicherheit unserer Mitmenschen und unsere Gemeinschaft“, sagte er. Ein zentrales Ziel seiner Amtszeit wird es sein, die Solidarität und den Zusammenhalt innerhalb der verschiedenen Feuerwehren in den Nachbarbezirken zu stärken.
In der Region sind die Erwartungen groß, da viele Feuerwehrangehörige und -interessierte darauf hoffen, dass Edelmaier erfolgreich die wichtigen Themen rund um die Feuerwehr im Waldviertel anspricht und aktiv Lösungen sucht.
Der Erfolg seiner Ernennung wird nicht nur an den politischen Entscheidungen gemessen, die getroffen werden, sondern auch an der Art und Weise, wie er mit den Herausforderungen umgeht und die Kräfte in den Feuerwehren bündelt. Sein Einstieg in das neue Amt verspricht eine engagierte und dynamische Führung innerhalb des Gremiums.
Die Mitglieder und Unterstützer der Feuerwehr im Waldviertel haben große Hoffnungen in Ewald Edelmaier gesetzt und blicken zuversichtlich auf die kommenden Herausforderungen und Möglichkeiten. „Wir werden alles daran setzen, die Feuerwehr im Waldviertel weiter zu stärken und dafür zu sorgen, dass wir für die zukünftigen Herausforderungen bestens gewappnet sind“, bunte erchi.
Ewald Edelmaier ist die richtige Wahl zur richtigen Zeit und wird mit Sicherheit frischen Wind und neue Impulse in die Feuerwehrarbeit des Waldviertels bringen. Dies wurde auch durch die positive Stimmung der Anwesenden während der Wahl unterstrichen.
Details zur Meldung