
Nach einer intensiven Bauzeit von drei Jahren wurde die generalsanierte Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Edelhof feierlich eröffnet. Zu diesem bedeutenden Anlass empfing Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zahlreiche Ehrengäste, und der Festakt stand unter dem Motto „Tour durch Raum und Zeit“. Dabei boten Zeitzeugen interessante Einblicke in die lange Geschichte der landwirtschaftlichen Bildung im Waldviertel.
Das neu gestaltete Schulgebäude beeindruckt mit moderner Architektur und einer zeitgemäßen Ausstattung, die den Schülern einen hohen Unterrichtsstandard ermöglicht. Die Investition von etwa 14,7 Millionen Euro durch das Land Niederösterreich sichert langfristig die Qualität der Ausbildung am landwirtschaftlichen Bildungszentrum Edelhof. Direktorin Michaela Bauer-Windischhofer betonte, dass die zweite Bauphase, die sich auf die Generalsanierung des Schultrakts für Betriebs- und Haushaltsmanagement sowie das Internat und die Klassenräume konzentrierte, erfolgreich abgeschlossen wurde. Diese modernen Einrichtungen sind den Schülern seit dem Beginn des Schuljahres zugänglich.
Die lange Tradition der hauswirtschaftlichen Ausbildung
Die Geschichte der hauswirtschaftlichen Ausbildung im Waldviertel reicht bis ins Jahr 1923 zurück, als die Landwirtschaftliche Haushaltungsschule vom Orden der Dominikanerinnen in Göpfritz an der Wild gegründet wurde. Im Jahr 1957 übernahm das Land Niederösterreich die Schule, und 1972 erfolgte der Umzug in die Bezirksbauernkammer in Zwettl. 1981 fand die Schule schließlich ihren Platz im Neubau am Standort Edelhof, wo sie bis heute Bildung für zahlreiche junge Menschen bietet.
Die durch das Land Niederösterreich geleisteten Investitionen unterstreichen die Bedeutung der Landwirtschaftlichen Fachschule für die Region und die Ausbildung im Agrarsektor. Einen umfassenden Überblick über die Neuerungen und Entwicklungen bietet ein Bericht auf bauernzeitung.at, wo auch weitere Details zur Geschichte und zur Bedeutung der Bildungseinrichtung beschrieben werden. Die Feierlichkeiten zur Eröffnung waren nicht nur ein Meilenstein für die Schule, sondern auch ein Zeichen für das Engagement in der landwirtschaftlichen Bildung in der Region.
Details zur Meldung