
Am vergangenen Wochenende versammelten sich über 70 Schulvertreter aus dem Waldviertel und dem Mostviertel in der HLUW Yspertal, um an einer feierlichen Auszeichnungszeremonie teilzunehmen. Diese Veranstaltung ehrt die Anstrengungen von Schulen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Direktor Gerhard Hackl und Schulqualitätsmanagerin Andrea Strohmayer leiteten die Zeremonie, während sie die herausragenden Engagements der teilnehmenden Schulen lobten.
„Die Jury hatte es schwer, nur drei Projekte pro Kategorie auszuwählen. Jede eingereichte Initiative trägt wertvoll zur nachhaltigen Entwicklung an den Schulen bei“, erklärte Hackl. Dieses Lob spiegelt sich in der Vielzahl der kreativen Projekte wider, die von den Schulen präsentiert wurden.
Ausgezeichnete Projekte
Die Preise wurden von Anja Böhm, Projektleiterin des Wirtschaftsforums Waldviertel, und Cornelia Geiger, Projektmanagerin der netfor future GmbH, verliehen. Die ausgezeichneten Projekte sind ein eindrucksvoller Beweis für das Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit. Im Folgenden sind die prämierten Projekte aufgeführt:
- Volksschule:
- 1. Platz: VS St. Johann in Engstetten mit dem Projekt „Lebenstraum“
- Mittelschule:
- 1. Platz: Nachhaltige MS Loosdorf mit dem Projekt „Stark für Alina“
- 2. Platz: Private Mittelschule Amstetten mit „Wir leben Nachhaltigkeit und sind Frei Day Schule!“
- 3. Platz:
- MS Seitenstetten-Biberbach mit „Biodiversität im Schulgarten“
- MS Ottenschlag mit „Auf dem Weg zum Umweltzeichen“
- Piaristengymnasium Krems mit „Recycling Race“
- Allgemeine Sonderschule:
- 1. Platz: Kleingruppenschule Langenlois mit „Bienen und wir“
- 2. Platz: ASO Krems mit BRG Krems mit „24 Augenblicke einer Begegnung“
- Oberstufe:
- 1. Platz: HLM HLW Krems mit „Schulhof und Schulshop“
- 2. Platz: HAK Zwettl mit „Von einer Vision zur Aktion“
- 3. Platz: HAK Krems mit „Plastic Pirates“
Diese prämierten Projekte verdeutlichen den Einsatz der Schulen in den Bereichen Umweltschutz, Ressourcenschonung und gesellschaftliche Verantwortung. Es ist klar, dass die Schulen im Waldviertel und Mostviertel eine aktive Rolle in der Bildung für nachhaltige Entwicklung spielen, was für die künftigen Generationen von großer Bedeutung ist.
Für weitere spannende Einblicke in die Aktivitäten der Schulen bietet sich ein Blick auf interessante Veranstaltungen wie die Präsentation von Geschäftsideen durch Schüler der HAK Zwettl oder die Ausflüge der Volksschule Zwettl an.
Details zur Meldung